Die Rollenbeschreibung des Eventkoordinators
Hier findest Du eine Sammlung aller Mails aus dem Rollencoaching. Für gewöhnlich werden die zeitlich versetzt verschickt, daher sind in dieser Zusammenstellung manche Inhalte doppelt zu finden.
Als Eventkoordinator trainierst Du Nachhaltiges Management und Projektkompetenz. Du bist verantwortlich für alle Meetings, die nicht der klassischen BNI Agenda entsprechen.
Du zeigst deinen Kollegen, dass BNI nicht beim Arbeitsmeeting aufhört, sondern viel mehr sein kann:
Über verschiedenste sportliche, kulturelle oder aber auch Freizeitevents hast du die Möglichkeit als deren Organisator nach Außen hin aufzutreten.
Damit kommst du wiederum mit potentiellen Kunden in Kontakt aber auch mit Mitgliedern anderer Chapter!
Außerdem ist ein zentraler Teil Deiner Rolle die Vorbereitung der Besuchertage. Das bedeutet, dass Du 5-8 Wochen vor dem geplanten Besuchertag bereits erste Aktivitäten setzt und übernimmst manchmal auch vom Trainingsbeauftragten den 4-Minuten-Trainingsslot. Du bist die rechte Hand des Chapterdirektors.
Als Eventkoordinator sorgst Du einerseits für das soziale Miteinander, doch darf dabei die Kernaufgabe nicht vergessen werden: das Motivieren der Mitglieder für Trainings, Boost-Meetings und chapterübergreifende Aktionen (z.B. Sommerfeste auch anderer Chapter).
Dafür hast Du gegen Ende des Meetings 2 Minuten Zeit, die gehören Dir, die sind in der Agenda vermerkt. In diesen zwei Minuten kannst Du auf kommende Events, z.B. Trainings, hinweisen.
Wie motiviere ich zur Anmeldung?
Wenn in Deinem Chapter eine solide digitale Kompetenz vorhanden ist, kann sich jedes Mitglied für die Trainings online anmelden. Wie das geht kann z.B. der Trainingskoordinator in einem Video zeigen. Die Videos findest Du hier: www.networkingprofi.com/videos
Wenn das nicht klappt, dann mach es simpel:
Bereite eine Tabelle vor, auf der sich Mitglieder anmelden können.
Gib vor dem Meeting die Tabelle dem Führungsteam und den Leuchttürmen des Chapters, damit die sich schon einmal anmelden können.
Die halb-ausgefüllte Tabelle kann dann während des Meetings herumgegeben werden. Achtet bitte auf ein leserliches ausfüllen!
Nach dem Meeting schickst Du ein gutes(!) Foto der Liste an info@bni-msc.de mit der Bitte, die Anmeldungen ins System einzutragen.
Als EK kannst Du wöchentlich sichtbar sein indem Du die nächsten Trainings ankündigst. Du kannst auch Deine Glaubwürdigkeit steigern, indem Du sie so bewirbst, dass die Trainingsteilnahme steigt. Am Ende ist es Dein Tun, welches dem Team die Motivation gibt, an Trainings teilzunehmen und besser zu werden.
Setze dich mit dem Führungsteam zusammen und arbeite einen Zeitplan für Veranstaltungen in der Periode 2015/2016 aus. Dies ist wichtig, da viele Veranstaltungen in der Organisation bis zu 8 Wochen Vorlaufzeit beanspruchen um auch euer nächstes Event zum "Besten BNI-Event des Chapters aller Zeiten" werden zu lassen. Hier ein Paar Ideen, in der Klammer steht immer die Planungsdauer für dieses Event:
Besuchertag (8 Wochen)
BNI 19 (8 Wochen)
Sport- und Kulturveranstaltungen (je nach Größe: 4-6 Wochen)
Sommerchallenge (4 Wochen)
BNI-Meeting mit anschließender Betriebsbesichtigung bei einem Chapter Mitglied (3 Wochen)
Networking-Dinner
Bitte beachte, dass bei der Planung der Events immer folgende Punkte zu beachten sind:
5 Ws: Was findet Wo, Wann mit Wievielen Leuten und Warum statt?
RECHTZEITIGE Kontrolle und Nachbestellung von BNI Materialien (Stichwort Chapterbox, sprich mit dem Schatzmeister!)
schriftliche Einladung der Gäste 2-3 Wochen vor dem Event
Viel Erfolg!
Wöchentliche Chance
Jede Woche gehören Dir 2 Minuten der Agenda am Ende des Meetings. Dort geht es darum, dass Du Trainings ankündigst und die anderen zur Teilnahme motivierst. Wann und wo Trainings sind findest Du hier:
Die Rolle als Eventkoordinator öffnet dir viele Türen: Durch deine Aufgaben wie die Organisation von Workshops, Besuchertagen und alle anderen Veranstaltungen die du mit deinem Team gemeinsam machen möchtest, lernst du viele neue Kontakte innerhalb UND außerhalb von BNI kennen.
Besonders im Vorfeld der Besuchertage, kannst Du schon 6-8 Wochen vorher die 4-Minuten-Präsentation übernehmen und Dein Team auf einen erfolgreichen Event einstimmen.Merkst du welches enorme Potential dahinter steckt?
Viel Erfolg!