Rollenübersicht

Du bist Mitglied des Führungs- oder Unterstützungsteams deines Chapters. Toll, dass du dich für dein Chapter engagierst. Dein Vorteil daraus ist MEHR Sichtbarkeit, MEHR Glaubwürdigkeit und dadurch auch MEHR Umsatz.

Hast du dich schon mal gefragt, welche Aufgaben die anderen Mitglieder übernehmen? Klicke auf die Überschrift um einen Überblick aller Rollen zu bekommen.

Erste Schritte

Hier ein paar Dinge, die du JETZT schon tun kannst:

  • Liste mit Fragen zu Deiner Rolle
  • Dein Erfolgsplan?
  • Wie läuft es heute?

Hier findest Du die Details zu den ersten Schritten.

Die Generalprobe

Im nächsten Arbeitsmeeting bekommst du die Chance einer Generalprobe:

Ersetze heute deinen Vorgänger in seiner Rolle. Er soll dich dafür - wie das letzte mal bereits erläutert - beschatten.

So kannst du die dir aufgetragenen Punkte auf der Agenda übernehmen. Dadurch bekommst du ein Gefühl, welche Agendapunkte wieviel Zeit in Anspruch nehmen. Du erhältst einen Überblick welche Punkte du in Zukunft besser vorbereiten musst.
Und falls du wirklich nicht weiter wissen solltest, kann dein Vorgänger dir rasch als Souffleuse dienen.

Nach dem Chaptertreffen spreche setze dich mit deinem Vorgänger zusammen und reflektiert gemeinsam das gerade abgeschlossene Meeting.

Beachte dabei folgende Punkte:

  • Hat die Vorbereitung des Treffens gestimmt?
  • Sind alle Agendapunkte angesprochen worden?
  • Wurden alle Punkte klar und deutlich kommuniziert?
  • Wo gibt es Verbesserungspotential?

Durch das Beschatten bekommst du diesmal ein genaues Feedback wie du manche Agendapunkte in der Präsentation noch verbessern könntest.

Viel Erfolg!

Die Beschattung

Wenn du möchtest, können wir statt "beschatten" auch ganz einfach "beobachten", "über die Schulter schauen" oder "auskundschaften" sagen.

Um das geht es:
Begleite beim nächsten Arbeitsmeeting deinen Vorgänger bei seinen Aufgaben vor, während und nach dem Chaptertreffen. Beobachte welche Aufgaben er wann und wie erledigt. Notiere dir ruhig auch deine Beobachtungen! Überlege, was Du gut findest und was Du anders machen würdest. Wenn Du Fragen hast, stehen Dir der Partnerdirektor Deines Chapters wie auch Dein Exekutivdirektor zur Verfügung.

Nach dem Meeting tauscht euch bitte über das gerade statt gefundene Treffen aus. Schildere ihm deine Beobachtungen und stelle auch Fragen zu deinen Beobachtungen.
Oft gibt es hinter den einzelnen Arbeitsschritten eine tiefere Bedeutung.

Die Beschattung ist eine Win-Win-Möglichkeit für beide Beteiligten: Dein Vorgänger bekommt nochmal Feedback über sein Auftreten, welches sehr wertvoll auch für seinen Arbeitsalltag ist.
Und du hast die Chance tief in die Kiste seines Erfahrungsschatzes deine Rolle betreffend zu greifen.

Viel Erfolg!

Deine Geheimagenda

20 Punkte umfasst die BNI Agenda - vom offenen Netzwerken bis zur Einführung neuer Mitglieder. Doch sogar diese 20 Punkte kratzen nur an der Oberfläche. Hinter der eigentlichen Agenda gibt es die "hidden agenda", die Geheimagenda.

Sie ist kein strenges Geheimnis, doch macht sie einen Unterschied, ob das Chapter langfristig erfolgreich ist oder eben weniger. Denn nicht nur, dass ein Punkt gemacht wird, besonders WIE er erledigt wird, macht den Unterschied.