Erfolgsfaktoren für den Mitgliederausschuss

Der Mitgliederausschuss ist unser Aufsichtsrat. Als solcher tritt er im Chapter kaum auf, achtet aber auf die Einhaltung der Standards und bespricht, was zu tun ist.

Der MA kann eine sehr schöne aber auch eine arbeitsreiche Aufgabe sein. Hier ein paar Tipps für gute MA-Sitzungen

  1. Verwendet das Formular und haltet euch strikt an den Ablauf. Das spart enorm viel Zeit.
  2. Achtet darauf, dass eine Person während der Sitzung mitschreibt.
  3. Meidet Gerücheküche-Diskussionen.
  4. Besprochen wird nur, was vorliegt:
    1. Vorliegende Bewerbungen 
    2. Schriftliche(!) Eingaben von Mitgliedern
    3. Berichte
  5. Haltet Euch an den Standard - Sonderregelungen für "gute Unternehmer" sind Bumerangs, die anderen verstehen die Ungleichbehandlung nicht.
  6. Zu jedem Erinnerungsschreiben gehört ein Anruf, der auch auf das Schreiben hinweist. Das Schreiben alleine kann verärgern, mit dem Anruf kombiniert ist das nur selten der Fall.
  7. Achtet immer auf die Verlängerungen der nächsten 5 Monate
  8. Beschließt Verlängerungen immer 2 Monate VOR dem Verlängerungszeitpunkt. Hier ist der gesamte Prozess erklärt.

VORSICHT - die häufigen Fallen

  1. BNI Standards werden nicht eingehalten. Aus den Erinnerungsschreiben wird eine große Sache gemacht, meist finden die dazu gehörenden Telefonate nicht statt, damit habe ich a) eine schlechte Anwesenheitsquote und b) verärgerte Mitglieder.

  2. Der Mitgliederausschuss diskutiert eine Bewerbung und wägt diese gegen eine mutmaßliche Bewerbung, die noch kommen könnte, ab. Oberstes Prinzip: Bewerbungen, die nicht vorliegen, existieren nicht.

  3. Der Mitgliederausschuss diskutiert mündliche Beschwerden von Mitgliedern. Damit bekommt man sehr viel zu hören - vom schlechten Kaffee bis hin zum Anruf im Meeting. Achtet darauf, nur schriftliche Eingaben zu besprechen. Was dem Mitglied kein Mail wert ist, ist die Zeit des Ausschusses nicht wert.
  4. Der Mitgliederausschuss beschließt neue Regeln. VORSICHT! Regeln sind unbedingt mit dem Partnerdirektor UND dem Regionalbüro abzusprechen. Oft ist eine im Moment vernünftig klingende Regel mittelfristig nicht lebbar. Es gab Chapter, die eine Regel über die Häufigkeit von Vertretern einführen wollten, nach der sich kein Sommerurlaub mehr organisieren hätte lassen. Hier sind die Erfahrungen von BNI wichtig.
  5. Abwesenheiten werden bei dem einen geahndet bei dem anderen nicht. Diese Form der Bevorzugung schafft echte Verärgerung - und diese wird dann oft persönlich genommen.

Wer übernimmt welche Aufgaben?

In deinem Team bekommt jedes Mitglied einen eigenen Aufgabenbereich zugewiesen. Konntet ihr schon klären wer welche Rolle übernimmt?
Damit die Generalprobe funktioniert, müsst ihr das zuvor geklärt haben. Falls das noch nicht geschehen ist, habt ihr nach dem nächsten Meeting nochmal die Möglichkeit darüber zu sprechen.

Die Rolle des Mitgliederausschusses im Überblick

Im Mitgliederausschuss trainierst Du Deine “Gremialkompetenz”, die man z.B. bei Besprechungen mit mehreren Akteuren ebenso dringend braucht wie auch bei Baubesprechungen, Verhandlungen und Co. Du wirst auch entdecken, wie strategische Führung einer Gruppe funktionieren kann.

Als Teil des Mitgliederausschusses hast Du eine Reihe wichtiger Aufgaben

  • Entscheiden über Aufnahme in das Chapter und Verbleib im Chapter

  • Follow Up bei abwesenden Mitgliedern

  • Ansprechpartner sein im Fall von Konflikten

  • Überprüfen der Zielerreichung

  • Betreuen von Sonderprogrammen und -projekten (Powerteams, Chapterdesign-Workshops)

  • Betreuen der Besuchertage im Chapter

Aufgaben des MA - Detail

BNI stellt einen MEHRWERT für seine Mitglieder dar. Wer eine Aufgabe im Chapter übernimmt hat damit die Möglichkeit für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Es soll aber auch niemand mit einer Flut von Aufgaben überfordert werden. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Mitglieder sich die Aufgaben teilen. Die Mitglieder im Mitgliederausschuss sind sehr wichtig für den Erfolg eines Chapters, da sie für die Einhaltung der Richtlinien und das Wachstum des Chapters mit verantwortlich sind .Dabei werden die Aufgaben unter den Mitgliedern des Mitgliederausschusses unterschiedlich aufgeteilt. Die Mitgliederausschuss-Sitzung findet immer im Anschluss an das 1.-Chapter-Meeting des Monats statt. Zur Unterstützung nehmen der Partnerdirektor und der/die Botschafter des Chapters teil. Botschafter haben kein Mitsprache- und Stimmrecht und sind nur stille Beobachter.

 

MG Nr. 1 des MA „Referenzprüfer“

Du hast hier die Möglichkeit dem Antragsteller auf den Zahn zu fühlen und kannst feststellen, ob er auch gut genug für euer Chapter ist. Dadurch hast du auch die Möglichkeit herauszufinden, ob es eventuelle Interessenskonflikte mit bereits bestehenden Mitgliedern geben könnte.

Außerdem verliest du den Bericht des Mitgliederausschusses und vertrittst bei Abwesenheit Mitglied 4 bzw. 3, falls der Mitgliederausschuss nur aus 3 Personen besteht.

 

MG Nr. 2 des MA „Powerteam-Beauftragter“

Jedes Mitglied in deinem Chapter bietet einzigartige Produkte und Dienstleistungen an. Sich für bestimmte Projekte oder Aufträge zusammenzuschließen ist nur eine Möglichkeit ein Powerteam zu bilden. Auch umgekehrt kann es gehen: Mitglieder entwickeln gemeinsam ein neues Produkt für die Kunden.
Als Powerteam-Beauftragter betreust du

  • das Powerteam-Programm und
  • Branchentage/RPBs (Liste 14x6, Chapter-Design) im Chapter.

Überall, wo Menschen zusammenkommen, gibt es auch einmal Konflikte. Als zweites Mitglied im Mitgliederausschuss nimmst du die schriftlichen Beschwerden und Konflikte entgegen.

Außerdem:

  • Du vertrittst Mitglied Nr. 1 des Mitgliederausschuss bei Abwesenheit
  • Du kümmerst dich in Absprache mit dem Führungsteam um das Chapter-Design.

 

MG Nr. 3 des MA „Helfer“

Es gibt bei BNI die Anwesenheitsregel. Denn genau diese Zuverlässigkeit, auf die du bauen kannst, ist es was BNI von anderen Unternehmerrunden unterscheidet und es dadurch so erfolgreich macht.
Als Helfer ist es deine Aufgabe den Grund für Abwesenheiten herauszufinden. Dies bringt 2 Vorteile mit sich:

  1. Das fehlende Mitglied fühlt sich wertgeschätzt und merkt, dass seine Abwesenheit auffällt.
  2. Der Mitgliederausschuss kann Motivations-Trends in einem Chapter abschätzen und rechtzeitig darauf reagieren.

Um diese Aufgabe zu erfüllen,

  1. besorge dir nach dem Meeting die Namen der abwesenden Mitglieder beim Mitgliederkoordinator.
  2. rufe bei abwesenden Mitgliedern am Tag des Meetings an.
  3. schreibe wenn nötig auch Briefe an das abwesende Mitglied
  4. führe darüber ein Protokoll und gebe dein Feedback an Führungsteam, Botschafter und Partnerdirektor am Tag des Meetings.
  5. Vertrittst du Mitglied Nr. 2 des Mitgliederausschuss bei Abwesenheit

 

MG Nr. 4 des MA "Controller"

Als Controller des Chapters

  1. Erstellst  du SOLL-/IST-Vergleich zwischen Zielen des Chapters und dem tatsächlichem Ergebnis
  2. hältst den Kontakt zum Mentorenkoordinator im Chapter
  3. Vertrittst Mitglied Nr. 3 des Mitgliederausschuss bei Abwesenheit

Der Mitgliederausschuss

Gemeinsam mit deinen Kollegen planst du die Zukunft des Chapters. Welche Branchen würden dem Chapter gut tun? Wohin soll sich das Chapter entwickeln? Das ist deine Chance aktiv am Chapter und dem Branchenmix zu gestalten.
In den Sitzungen berätst du dich mit deinen Kollegen über Neuanträge, Verlängerungen und die Leistungsfähigkeit des Chapters.

Dieses Amt bietet dir die Möglichkeit für deine Kollegen sichtbarer und glaubwürdiger zu sein.
Viel Erfolg!