Erfolgsfaktoren für den Mitgliederausschuss

Der Mitgliederausschuss ist unser Aufsichtsrat. Als solcher tritt er im Chapter kaum auf, achtet aber auf die Einhaltung der Standards und bespricht, was zu tun ist.

Der MA kann eine sehr schöne aber auch eine arbeitsreiche Aufgabe sein. Hier ein paar Tipps für gute MA-Sitzungen

  1. Verwendet das Formular und haltet euch strikt an den Ablauf. Das spart enorm viel Zeit.
  2. Achtet darauf, dass eine Person während der Sitzung mitschreibt.
  3. Meidet Gerücheküche-Diskussionen.
  4. Besprochen wird nur, was vorliegt:
    1. Vorliegende Bewerbungen 
    2. Schriftliche(!) Eingaben von Mitgliedern
    3. Berichte
  5. Haltet Euch an den Standard - Sonderregelungen für "gute Unternehmer" sind Bumerangs, die anderen verstehen die Ungleichbehandlung nicht.
  6. Zu jedem Erinnerungsschreiben gehört ein Anruf, der auch auf das Schreiben hinweist. Das Schreiben alleine kann verärgern, mit dem Anruf kombiniert ist das nur selten der Fall.
  7. Achtet immer auf die Verlängerungen der nächsten 5 Monate
  8. Beschließt Verlängerungen immer 2 Monate VOR dem Verlängerungszeitpunkt. Hier ist der gesamte Prozess erklärt.

VORSICHT - die häufigen Fallen

  1. BNI Standards werden nicht eingehalten. Aus den Erinnerungsschreiben wird eine große Sache gemacht, meist finden die dazu gehörenden Telefonate nicht statt, damit habe ich a) eine schlechte Anwesenheitsquote und b) verärgerte Mitglieder.

  2. Der Mitgliederausschuss diskutiert eine Bewerbung und wägt diese gegen eine mutmaßliche Bewerbung, die noch kommen könnte, ab. Oberstes Prinzip: Bewerbungen, die nicht vorliegen, existieren nicht.

  3. Der Mitgliederausschuss diskutiert mündliche Beschwerden von Mitgliedern. Damit bekommt man sehr viel zu hören - vom schlechten Kaffee bis hin zum Anruf im Meeting. Achtet darauf, nur schriftliche Eingaben zu besprechen. Was dem Mitglied kein Mail wert ist, ist die Zeit des Ausschusses nicht wert.
  4. Der Mitgliederausschuss beschließt neue Regeln. VORSICHT! Regeln sind unbedingt mit dem Partnerdirektor UND dem Regionalbüro abzusprechen. Oft ist eine im Moment vernünftig klingende Regel mittelfristig nicht lebbar. Es gab Chapter, die eine Regel über die Häufigkeit von Vertretern einführen wollten, nach der sich kein Sommerurlaub mehr organisieren hätte lassen. Hier sind die Erfahrungen von BNI wichtig.
  5. Abwesenheiten werden bei dem einen geahndet bei dem anderen nicht. Diese Form der Bevorzugung schafft echte Verärgerung - und diese wird dann oft persönlich genommen.

Erfolgsfaktoren für Besucherbetreuer

Hier einige Tipps, die Dir die Tätigkeit als Besucherbetreuer leichter machen:

  1. Stimmt Euch ab WER am Morgen den Raum herrichtet.
    Das kann rotieren oder fix verbeben werden, wichtig ist: klare Festlegung.
    1. Registrierungstisch herrichten (inkl. Chapterflyer) 
    2. Empfehlungszettel & Umsatzbarometer auflegen
    3. Besucher-Sitzplätze zuweisen & eigenen Platz daneben reservieren
    4. BNI Tisch herrichten (Beispiel)
    5. BNI Success Magazin wenn vorhanden auflegen
       
  2. Bedenke: Gäste kommen früh. 
    Der Raum sollte um 6.40 fertig sein.
     
  3. Gib Gästen einen guten Eindruck
    Bereite Dich und Dein Team auf die Besucherorientierung 1 vor

     
  4. Klärt jedes Mal vorab, wer die Besucherorientierung 2 macht
     
  5. Kurzinventar beim Wegräumen - was ist noch da?
    1. ca. 200 Empfehlungszettel (ca. 3cm Stapel)
    2. ca. 100 Umsatz-Barometer (ca. 1,5-2cm Stapel)
    3. ca. 40 Bewerbungsbögen
    4. 3-4 Mitglieder- und Gästelisten
    5. ca. 50 Chaptereinleger (Flyer mit Fotos der Mitglieder)
    6. 1-2 Mitgliederboxen neu

Eintrag auf der Chapterhomepage

Auf der Chapterhomepage kannst du alle wichtigen Neuigkeiten deines Chapters an die Öffentlichkeit bringen. Das zeigt Besuchern und zukünftigen BNI-Mitgliedern, dass in eurem Chapter Dynamik herrscht.
Zur Erklärung ein Beispiel:
Ein BNI Interessent informiert sich auf der BNI-Regionalseite über die Chaptermöglichkeiten. Bei einem Chapter gibt es keine Neuigkeiten, es wird die Standardpage geführt.
Beim zweiten Chapter gibt es aktuelle Neuigkeiten, wie z.B. die Vorstellung eines neuen Mitglieds, ein Rekord-Umsatz wurde erwirtschaftet, ein Powerteam hatte einen besonderen Durchbruch oder aber ganz einfach eine Einladung zum Besuchertag.

Was denkst du, welches Chapter wirkt für den Interessenten einladender?

Vorstellung neuer Mitglieder

Eine tolle Möglichkeit ein Mitglied in das Chapter zu integrieren ist die Vorstellung auf der Chapterhomepage. Am Besten du vereinbarst so schnell wie möglich ein 4 Augen-Gespräch mit dem neuen Mitglied. Damit die Vorstellung der Mitglieder im gleichen Design erscheinen und sich daher keiner bevorzugt oder benachteiligt fühlt empfehlen wir folgenden Aufbau.


1.: Das Chapter xyz freut sich über ein neues Mitglied: Willy Millimandl

2.: Vorstellung des Mitglieds mit ca. 100-150 Wörtern (am Besten mit Hilfe der NUKAG-Formel!)

3.: Abschluss der Präsentation mit dem BNI-Standardtext. Diesen findest du als Vorlage im BNI Connect unter "Meine Dokumente". Du findest den Text aber auch hier.