Der Eventkoordinator

Die Rolle als Eventkoordinator öffnet dir viele Türen: Durch deine Aufgaben wie die Organisation von Workshops, Besuchertagen und alle anderen Veranstaltungen die du mit deinem Team gemeinsam machen möchtest, lernst du viele neue Kontakte innerhalb UND außerhalb von BNI kennen.

Besonders im Vorfeld der Besuchertage, kannst Du schon 6-8 Wochen vorher die 4-Minuten-Präsentation übernehmen und Dein Team auf einen erfolgreichen Event einstimmen.Merkst du welches enorme Potential dahinter steckt?
Viel Erfolg!

Der Medienkoordinator

Als Medienkoordinator schenkst Du Deinem Team die Sichtbarkeit nach außen.

Das heißt, Du bekommst die Gelegenheit, gute Kontakte zu Journalisten aufzubauen und über regelmäßige, kurze Aussendungen Kontakt zu halten. Bei Besuchertagen u.ä. bist Du die Drehscheibe zu den regionalen Medien, versorgst sie mit Fotos und kurzen Texten zu den Events.

Außerdem kannst Du den Online-Auftritt Deines Chapters aktiv gestalten: Du betreust die BNI News Deines Chapters und damit auch den Auftritt in den Sozialen Medien. Dafür bekommst Du auch Beispiele, Vorlagen und aktive Unterstützung durch die BNI Zentrale.

Durch Deine gute Medienarbeit werden andere Unternehmer auf BNI aufmerksam, mehr Besucher kommen zu den Arbeitsmeetings und die Umsatzrückmeldungen steigen. Jede Rolle im BNI Team ist wichtig, Deine kann im Chapter sehr viel bewirken.

In Teams mit weniger als 24 Mitgliedern wird empfohlen, den Medienkoordinator mit der Rolle des Eventkoordinators zu vereinen.

Der Mentorenkoordinator

Die Mentoren helfen ihren Mentees beim Einstieg in das Chapter. Je besser dieses Gespann sich versteht, umso schneller zeigt sich der Erfolg beim neuen Mitglied als auch beim Chapter.
Du bringst Mentor und Mentee zusammen. Dabei helfen dir deine Erfahrung, dein Gespür für Menschen und auch die Informationen über das neue Mitglied. Diese Infos bekommst du natürlich aus einem 4 Augen Gespräch. Damit hast du gleich die besten Beziehungen zu den neuen Mitgliedern und kannst daraus wieder mehr Umsatz bekommen.

Wenn Mentoren einmal selbst eine Frage haben, stehst du Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Der Trainingsbeauftragte

Als Trainingsbeauftragter bekommst du die Chance, deine Chapterkollegen Woche für Woche in 4 Minuten für effektives Networking zu coachen. Da Du im Meeting gleich nach der Einleitung durch den Chapterdirektor auftrittst, prägt Dein Auftritt die Stimmung im Chapter. Bist Du Oberlehrerhaft, strikt, streng oder witzig, vielleicht auch trocken-humorvoll oder selbst begeistert von Deinem Thema? Das wird die nächsten Minuten beeinflussen.

Der Mitgliederausschuss

Gemeinsam mit deinen Kollegen planst du die Zukunft des Chapters. Welche Branchen würden dem Chapter gut tun? Wohin soll sich das Chapter entwickeln? Das ist deine Chance aktiv am Chapter und dem Branchenmix zu gestalten.
In den Sitzungen berätst du dich mit deinen Kollegen über Neuanträge, Verlängerungen und die Leistungsfähigkeit des Chapters.

Dieses Amt bietet dir die Möglichkeit für deine Kollegen sichtbarer und glaubwürdiger zu sein.
Viel Erfolg!

Der Besucherbetreuer

Besucher bringen neuen Schwung in die BNI Runde. Du hast hier den Vorteil, eine zusätzliche "Begründung" zu haben, warum genau du dich um den Besucher annimmst. Das wirkt wie ein richtiger Eisbrecher: Du gehst auf die Besucher zu, verwickelst sie in Gespräche und stehst ihnen bei Fragen zur Verfügung.
Wenn du die Besucher im Nachhinein anrufst, bekommst du die Chance aus den Adressen einen Kontakt zu machen.
Sprich, du bist für die Besucher sichtbar UND fassbar und bleibst daher auch in Erinnerung. Das kann dir zu mehr Empfehlungen und dadurch auch mehr Umsatz verhelfen.

Der Schatzmeister

Schatzmeister zu sein ist viel mehr als nur das Frühstücksgeld zu kassieren und dafür zu sorgen, dass die Zeit während des Meetings eingehalten wird! Du spielst eine zentrale Rolle im Besucherbetreuungsteam, verhandelst mit der Frühstückslokation, organisierst gemeinsam mit dem Eventkoordinator die Veranstaltungen rund um BNI usw.
Siehst du, welches enormes Kontaktpotential in dieser Aufgabe steckt?

Der Chapterdirektor

Ich möchte deine Rolle als Chapterdirektor mit jener eines Kapitäns auf einem Schiff vergleichen:
Gemeinsam mit deinem Team beschließt du wohin die Reise gehen soll. Deine Aufgabe ist es nun den Überblick zu bewahren, deine Matrosen auf dem richtigen Kurs zu halten um gemeinsam das Ziel zu erreichen.
Dafür stimmst du dich mit deinen Offizieren ab (Führungsteam) und gibst den Matrosen (aktive Mitglieder) einen Ablauf (Tagesordnung) anhand dessen sie sich orientieren können.

Doch so wie die Reise losgegangen ist, wirst Du zum Moderator - und ein wenig auch zum Entertainer. Denn im Alltag will niemand herumkommandiert werden. Du schaffst es durch deine schwungvolle Art alle zu motivieren und - wenn es nötig ist - auch die richtigen klaren und motivierenden Worte zu finden um alle wieder auf Kurs zu bringen.
Nach Außen präsentierst du die Leistungen deiner Mannschaft. So wissen interessierte Personen immer an wen sie sich wenden können.
Viel Erfolg!

Der Mitgliederkoordinator

Gratulation zur Entscheidung, diese Rolle zu übernehmen. Sie ist definitiv eine der spannendsten Rollen im Chapter und zählt zu den bedeutendsten. Denn Du blickst in das Chapter hinein, achtest auf die Motivation der Mitglieder und die Einhaltung der Regeln. Zugleich führst Du den Mitgliederausschuss und kannst so zentral mitbestimmen, wohin das Chapter steuert.

Du hast damit viel Verantwortung. Natürlich kannst Du Deinen Regionaldirektor oder auch Partnerdirektor immer kontaktieren, wenn etwas unklar ist - und das ist ausdrücklich empfohlen. Doch wollen wir Dir auch möglichst viel Info an die Hand geben, damit Du gut und zeitsparend arbeiten kannst.