Die Geheimagenda des Chapterdirektors

  • Netzwerker des Monats:
    • Du zeigst die besondere Wertschätzung gegenüber besonders aktiven Mitgliedern. Durch die wöchentliche Erwähnung des Mitglieds richtet sich der Fokus der anderen Mitglieder auf ihn und der Netzwerker des Monats kann durch die gewonnene Aufmerksamkeit mehr Empfehlungen erhalten.
  • Begrüßung neuer/verlängerter Mitglieder:
    • Zeige wie toll es ist das neue/verlängerte Mitglied im Team zu haben. Gerade für verlängerte Mitglieder bedeutet der verliehene Streifen einen Beweis der guten Qualität und Zuverlässigkeit. Schließlich wird ja nicht automatisch verlängert, sondern erst nach der Prüfung durch den Mitgliederausschuss.
  • Status als "Business Meeting / Arbeitstreffen" etablieren. Wichtig: wir sind kein Frühstück (das weckt falsche Erwartungen) wir treffen uns um 7 Uhr, weil da alle Zeit haben und - wegen der Uhrzeit - gibt es auch eine Kleinigkeit zu essen.
  • Ergebnisse: Was zeichnet unser tun aus?

  • Umsätze
  • Visitenkartenbox: Gäste anweisen, ihre Karten nicht in die Box zu geben, diese ist exklusiv für Mitglieder - diese Formulierung ist wichtig, damit Gäste die Mitgliedschaft als bedeutend erkennen.

  • Engagementrunde:

    • Hier wendest du dich an die GÄSTE, nicht an die Mitglieder - die wissen ja, was jetzt kommt. Gäste hingegen sind ohne Moderation oft etwas überfordert.

  • Abschlussmoderation:

    • Diese ist erfolgskritisch für das Begeistern neuer Partner für das Chapter. Sie beginnt BEVOR der Eventkoordinator dran ist.

    • An die Gäste gewandt bitten wir diese JETZT mit dem Besucherbetreuer mitzugehenm dait er erklären kann, wie eine Mitarbeit im Chapter aussehen kann.

Die Geheimagenda des Schatzmeisters

  • Die Exklusivität nochmal in den Vordergrund stellen. - Die Mitglieder können von den Empfehlungen aller Mitglieder profitieren und gleichzeitig Ihren Wettbewerb ausschließen.
  • Die Relation von Mitgliedsbeitrag und den Ergebnissen (Umsatz/Monat im gesamten Chapter gegenüber den Mitgliedsbeiträgen der Mitglieder) erklären
    • Beispiel: "Unser Chapter hat derzeit 24 Mitglieder. Damit werden rund 20.000 Euro an Beiträgen für Unterlagen, Trainings, Beratung durch den Partnerdirektor usw., eingezahlt. In Relation dazu konnten wir im Vorjahr einen Umsatz in der Höhe von 850.000 Euro erwirtschaften."
  • Durch die Erwähnung der Inhalte wie zum Beispiel die Höhe des Mitgliedbeitrages für neue Mitglieder öffnest du bereits die Türe für weitere Gespräche, der Besucherbetreuer. Außerdem haben deine Aussagen verbindlichen Charakter
  • Wenn du dich an die Agenda hältst ermöglichst du deinem Chapter eine stabile Basis um noch erfolgreicher zu werden.
  • Es ermöglicht viel Inhalt innerhalb kurzer Zeit zu präsentieren
  • Es schafft Sicherheit und Überblick, da der Ablauf in jedem Chapter auf der ganzen Welt gleich ist
  • Es sind prägnangte Aussagen, welche keine Missverständnisse zulassen.

Deine Geheimagenda

20 Punkte umfasst die BNI Agenda - vom offenen Netzwerken bis zur Einführung neuer Mitglieder. Doch sogar diese 20 Punkte kratzen nur an der Oberfläche. Hinter der eigentlichen Agenda gibt es die "hidden agenda", die Geheimagenda.

Sie ist kein strenges Geheimnis, doch macht sie einen Unterschied, ob das Chapter langfristig erfolgreich ist oder eben weniger. Denn nicht nur, dass ein Punkt gemacht wird, besonders WIE er erledigt wird, macht den Unterschied.