Ein Kerngruppenmeeting ist einfach moderiert und klappt gut, wenn es im Team abgewickelt wird. Damit Du Dich auf Deine Rolle vorbereiten kannst, hier ein paar Ideen über das hinaus, was in der Unterlage steht. Diese Seite wird ständig erweitert, es zahlt sich also aus, wiederholt nachzulesen.

Die Agenda:

Ankunft bis 6:50 So können wir neue Gäste persönlich kennenlernen.

Gute Teams gehen aktiv auf Gäste zu, lernen sie kennen und fragen auch ganz klar: wer sind Ihre Zielkunden? Wen suchen Sie gerade?

7:15 Begrüßung durch den Wochenmoderator (ca. 4-5 Min)

  • Meine Rolle
    ”Ich bin der heutige Wochenmoderator. Meine Aufgabe ist Sie durch das Meeting zu führen.”

  • Sinn des prof. Netzwerkens
    ”Wir etablieren hier eine Gruppe an Unternehmerinnen und Unternehmern, die a) strukturiert, b) nachhaltig und c) im Team weiter kommen wollen. Das heißt, hier trifft sich jede Woche eine wachsende Zahl an Menschen, um gemeinsam zu arbeiten. Wir haben Sie heute eingeladen, weil Sie uns als empfehlenswerter Unternehmer genannt wurden und wir glauben, dass wir mit Ihnen gut zusammen arbeiten können.”

  • Wer ist heute schon Teil des Teams
    ”Darf ich bitten, unsere bestehenden Mitglieder einmal aufzustehen. Liebe Gäste, das sind die Menschen, die mit Ihnen in Zukunft intensiver zusammen arbeiten wollen.”

  • Unser Ziel von 30 Mitgliedern
    ”Wir sind aktuell eine Kerngruppe. Das heißt, wir sind noch nicht gegründet. Wir wollen auf 30 Mitglieder wachsen, um das Potenzial für jeden einzelnen voll auszuschöpfen.”

Ich bin hier weil….
Die Wegweiser erklären ihre Erwartungen an das Team und warum sie konkret bei dem Chapter mitarbeiten. (je max. 2 Minuten)
”Ich bin hier, weil ich in meinem Beruf als ____ entdeckt habe, wie wichtig Mundpropaganda ist und ich in Zukunft darauf setzen werde, Mundpropaganda strukturiert und strategisch zu nützen. Ich persönlich arbeite besonders viel mit ___ und ___ zusammen, zum Beispiel wenn es um a), b) oder c) geht. Da bräuchte ich noch Menschen im Team und weil andere auch gute Unternehmerkontakte suchen, habe ich heute drei meiner Geschäftspartner eingeladen. Sie werden sich nachher vorstellen.”

Kurzpräsentationen
60 Sekunden pro Person. Zeitnehmer wacht über die Zeit.
”Mein Name ist ___ ich bin ___ und meine Kunden schätzen an mir ____. Als Kunden suche ich zum Beispiel Firmen/Menschen mit dem Problem, dass sie ____ denn denen kann ich ____. Als Geschäftspartner im Team wünsche ich mir noch ____ und ____

5-Min-Interview
1-2 (neue) Mitglieder werden vom Wochenmoderator interviewt.
Bitte an die Fragen in der Unterlage halten, nicht zu weit abweichen, damit neue Mitglieder strukturiert und knackig vorgestellt werden.

Persönliches
Wer bist Du? Was ist wichtig über Dich zu wissen?

Berufliches
Welche Leistung bietest Du an? Wie ist Deine Firma aufgebaut?

Ausgezeichnetes
Was ist hervorragend an Deiner Leistung? Welchen USP (Alleinstellungsmerkmal) hat Dein Angebot?

Zielkunden
Welche Kunden und welche Geschäftspartner suchst Du?

Anknüpfungspunkte
Wie können Dich andere konkret ins Gespräch bringen? Worüber klagen Deine Zielkunden normalerweise?


Warum BNI (erklärt durch Wochenmoderator oder Coach)

  • Bewährtes System mit Funktionssicherheit
    BNI gibt es seit 35 Jahren. Wächst stabil und ohne Hype.
    Das System wurde permanent weiterentwickelt, wir setzen hier auf bewährte Methoden.

  • Bereits 70 Teams in Österreich, 520+ Teams im deutschen Raum
    Wir finden Ansprechpartner wo immer wir sie brauchen.
    Es gibt im Hintergrund eine professionelle Organisation, die uns betreut.

  • Erfahrung, große Teams mit hoher Eigenständigkeit erfolgreich arbeiten zu lassen.
    Jeder Unternehmer ist Netzwerker, aber wer hat ein aktives Netzwerk mit über 25 Personen?
    BNI achtet darauf, dass die Teams lange und stabil arbeiten. Unsere Zeitinvestition ist sicher.

Bewerbung erklären & Aufbaustatus besprechen

Aus Respekt vor den Gästen machen wir das rasch in der Gruppe statt aufwändig in Einzelgesprächen. (1-2-3-Methode)

Mit dem restlichen Team besprechen wir, wer schon wen eingeladen hat, wer nächste Woche kommen wird, was die nächsten Schritte sind.

Mentoren machen ein Update mit neuen Mitgliedern.

Wie laden wir ein, wen laden wir ein, warum machen wir Listen mit Einladungen.

Neues Mitglied bekommt eine Liste ausgehändigt und soll sich bis zum nächsten Mal 30 Min Zeit nehmen, um mind. 30 Kontakte zu notieren. Diese Liste bleibt beim neuen Mitglied! Sie dient dem Mitglied als Einladungs-Leitfaden.