BNI stellt einen MEHRWERT für seine Mitglieder dar. Wer eine Aufgabe im Chapter übernimmt hat damit die Möglichkeit für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Es soll aber auch niemand mit einer Flut von Aufgaben überfordert werden. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Mitglieder sich die Aufgaben teilen. Die Mitglieder im Mitgliederausschuss sind sehr wichtig für den Erfolg eines Chapters, da sie für die Einhaltung der Richtlinien und das Wachstum des Chapters mit verantwortlich sind .Dabei werden die Aufgaben unter den Mitgliedern des Mitgliederausschusses unterschiedlich aufgeteilt. Die Mitgliederausschuss-Sitzung findet immer im Anschluss an das 1.-Chapter-Meeting des Monats statt. Zur Unterstützung nehmen der Partnerdirektor und der/die Botschafter des Chapters teil. Botschafter haben kein Mitsprache- und Stimmrecht und sind nur stille Beobachter.
MG Nr. 1 des MA „Referenzprüfer“
Du hast hier die Möglichkeit dem Antragsteller auf den Zahn zu fühlen und kannst feststellen, ob er auch gut genug für euer Chapter ist. Dadurch hast du auch die Möglichkeit herauszufinden, ob es eventuelle Interessenskonflikte mit bereits bestehenden Mitgliedern geben könnte.
Außerdem verliest du den Bericht des Mitgliederausschusses und vertrittst bei Abwesenheit Mitglied 4 bzw. 3, falls der Mitgliederausschuss nur aus 3 Personen besteht.
MG Nr. 2 des MA „Powerteam-Beauftragter“
Jedes Mitglied in deinem Chapter bietet einzigartige Produkte und Dienstleistungen an. Sich für bestimmte Projekte oder Aufträge zusammenzuschließen ist nur eine Möglichkeit ein Powerteam zu bilden. Auch umgekehrt kann es gehen: Mitglieder entwickeln gemeinsam ein neues Produkt für die Kunden.
Als Powerteam-Beauftragter betreust du
- das Powerteam-Programm und
- Branchentage/RPBs (Liste 14x6, Chapter-Design) im Chapter.
Überall, wo Menschen zusammenkommen, gibt es auch einmal Konflikte. Als zweites Mitglied im Mitgliederausschuss nimmst du die schriftlichen Beschwerden und Konflikte entgegen.
Außerdem:
- Du vertrittst Mitglied Nr. 1 des Mitgliederausschuss bei Abwesenheit
- Du kümmerst dich in Absprache mit dem Führungsteam um das Chapter-Design.
MG Nr. 3 des MA „Helfer“
Es gibt bei BNI die Anwesenheitsregel. Denn genau diese Zuverlässigkeit, auf die du bauen kannst, ist es was BNI von anderen Unternehmerrunden unterscheidet und es dadurch so erfolgreich macht.
Als Helfer ist es deine Aufgabe den Grund für Abwesenheiten herauszufinden. Dies bringt 2 Vorteile mit sich:
- Das fehlende Mitglied fühlt sich wertgeschätzt und merkt, dass seine Abwesenheit auffällt.
- Der Mitgliederausschuss kann Motivations-Trends in einem Chapter abschätzen und rechtzeitig darauf reagieren.
Um diese Aufgabe zu erfüllen,
- besorge dir nach dem Meeting die Namen der abwesenden Mitglieder beim Mitgliederkoordinator.
- rufe bei abwesenden Mitgliedern am Tag des Meetings an.
- schreibe wenn nötig auch Briefe an das abwesende Mitglied
- führe darüber ein Protokoll und gebe dein Feedback an Führungsteam, Botschafter und Partnerdirektor am Tag des Meetings.
- Vertrittst du Mitglied Nr. 2 des Mitgliederausschuss bei Abwesenheit
MG Nr. 4 des MA "Controller"
Als Controller des Chapters
- Erstellst du SOLL-/IST-Vergleich zwischen Zielen des Chapters und dem tatsächlichem Ergebnis
- hältst den Kontakt zum Mentorenkoordinator im Chapter
- Vertrittst Mitglied Nr. 3 des Mitgliederausschuss bei Abwesenheit
Überblick der letzten Info:
Im letzten Mail behandelten wir das Thema "Deine Rolle". Hier kannst du noch einmal nachlesen.
Wenn du möchtest, können wir statt "beschatten" auch ganz einfach "beobachten", "über die Schulter schauen" oder "auskundschaften" sagen.
Um das geht es:
Begleite beim nächsten Arbeitsmeeting deinen Vorgänger bei seinen Aufgaben vor, während und nach dem Chaptertreffen. Beobachte welche Aufgaben er wann und wie erledigt. Notiere dir ruhig auch deine Beobachtungen! Überlege, was Du gut findest und was Du anders machen würdest. Wenn Du Fragen hast, stehen Dir der Partnerdirektor Deines Chapters wie auch Dein Exekutivdirektor zur Verfügung.
Nach dem Meeting tauscht euch bitte über das gerade statt gefundene Treffen aus. Schildere ihm deine Beobachtungen und stelle auch Fragen zu deinen Beobachtungen.
Oft gibt es hinter den einzelnen Arbeitsschritten eine tiefere Bedeutung.
Die Beschattung ist eine Win-Win-Möglichkeit für beide Beteiligten: Dein Vorgänger bekommt nochmal Feedback über sein Auftreten, welches sehr wertvoll auch für seinen Arbeitsalltag ist.
Und du hast die Chance tief in die Kiste seines Erfahrungsschatzes deine Rolle betreffend zu greifen.
Viel Erfolg!