Notfalls-Agenda: das brennende Thema
Was wenn…
es ein „brennendes“ Thema gibt?
Selten kommt es vor, dass ein Mitglied das Wort an sich reißt, weil eine Sache unbedingt und jetzt sofort zu besprechen ist. Das kann sogar im Sinn des Chapters sein, dennoch ist das ein Risiko.
Ein BNI Meeting ist kein Debattierclub, denn...
Kein Thema interessiert alle. Oft diskutieren am Ende 3-5 Personen und die anderen sind gezwungen, stille Zuhörer zu sein.
Warum sind die Menschen da? Worauf haben sie sich vorbereitet? Suchaufträge vergeben, 10 Min Präsentation halten, Empfehlungen, Umsätze & Co rückmelden. Die Meetingagenda hat keinen Platz für Debatten im Forum und sie zuzulassen, heißt die Erwartungen der anderen zu enttäuschen!
Was also tun, wenn eine Debatte vom Zaun gebrochen wird?
Wortmeldung wertschätzend unterbrechen und würdigen. Wer auch immer den Debattenbeitrag liefert, will dem Chapter damit ja weiterhelfen.
Ist das Thema mit der Wortmeldung beendet? Dann bedanken und zurück zur Agenda. Wenn nicht, Punkt 3:
Ist eine Lösung im MA möglich? Dann den MA betrauen. Der Initiator soll dazu ein kurzes(!) Mail an den MK schicken. Dafür ist der MA ja da.
Kann der MA das nicht lösen?
Termin für die Folgewoche oder in 14 Tagen um 9 Uhr festlegen. Wer Interesse am Thema hat, kann dabei sein, wer nicht, darf auch gehen.
Partnerdirektor informieren und Input einholen.
Agenda des darauf folgenden Sondermeetings um 9 Uhr
Start des Meetings durch eine Person aus dem FT (Vorsitzender).
Wertschätzende Begrüßung der anwesenden.
Ernennung eines Schriftführers, der die wichtigsten Punkte in Stichworten zusammenfasst.
Thema wird vom FT kurz zusammengefasst.
Wortmeldungen in Reihenfolge notieren und abarbeiten.
Jeder Wortmeldung ein Zeitlimit geben (z.B. 1 Min) sonst droht das ewig zu dauern.
Die verschiedenen Aspekte werden durch den Vorsitzenden zusammengefasst.
Lösungsvorschläge konkretisieren.
Die mögliche großflächigere Auswirkung der Vorschläge mit dem PD/ED besprechen.
Lösungsvorschläge an a) MA oder b) Chapter weitergeben.
Entscheidung dokumentieren und kommunizieren.
Bei Debattenbeiträgen ist es wichtig, die Ziele des Teams vor Augen zu haben: jeder von uns will sein eigenes Business durch BNI fördern. Darum geht es und alles, was davon ablenkt sollten wir äußerst kritisch beobachten.