CTE oder Trainingsberichte, was zählt nun?
Mit der Einführung der BNI U haben wir nun zwei Maßgrößen für das individuelle Trainingsniveau eines Mitglieds. Zum einen verschickt die Zentrale weiterhin die Berichte über die Teilnahme am Präsenztraining, zum anderen gibt es die CTE im Palms Bericht. Was zählt nun?
Die Antwort ist simpel: Grundsätzlich zählt beides, der Palms-Bericht mit den CTEs wird aber in Zukunft dominieren.
Was heißt das nun?
Bitte achte darauf, dass Du in der App und in der Engagementrunde die CTEs berücksichtigst. Ein BNI Präsenztraining wie Präsentieren, Empfehlen, Besucher einladen, Netzwerken und MET zählen je 15 CTE. Teamworkshops (CTT, Wow-Workshop), Gebermeetings, Führunsteammeetings udgl. zählen je 10 CTE.
Für die Bronze-Silber-Gold-Awards schauen wir uns auch beides an, denn beides ist auch am “persönlichen PALMS Bericht”, der die Grundlage für die Verleihung bietet. Es fällt also niemand durch den Rost.
Die gute Nachricht: im Umstellungsjahr 2019 werden wir Präsenztraining zu CTE als 1:1 rechnen. Die für Gold benötigen MET +2 sind demnach 45 CTEs. Das ist ein echtes Goodie, denn in der BNI U sind 45 CTE schnell zusammen, alleine das online MET zählt 32 CTE.
Für “Netzwerker des Jahres 2020” werden die Zahlen neu ausgearbeitet und sei werden etwas höher sein, als dieses Jahr.