Der Einladungsanruf
Der verschickte Brief erregt Aufmerksamkeit. Jetzt geht es darum, auf dieser aufzubauen.
"Guten Tag,
Ich habe eine Einladung für den ____ geschickt – ist die angekommen?
An dem Unternehmerfrühstück werden zwischen ___ und ___ weitere Unternehmer teilnehmen – soll ich einen Platz für Sie reservieren?"
Bei JA:
Dann freue ich mich Sie am ___ begrüßen zu dürfen. Wir starten um 7.00 Uhr morgens und ab ca. 6:45 gibt es bereits Kaffee und die Möglichkeit zum Netzwerken. Ich habe Ihren Platz reserviert. [Optional, falls vereinbart: Nachher gibt es noch einen kurzen Umtrunk, damit wir noch plaudern können ]
Notiz auf Formblatt: 5 Punkte (5* bei besonders gutem Kontakt)
Wahrscheinlich schon
Freut mich, dann notiere ich das als Vielleicht: was halten Sie davon wenn ich mich, oder ein Unternehmer-Kollege sich, Anfang der nächsten Woche nochmal bei Ihnen meldet?
Notiz auf Formblatt: 3 Punkte
Bei Vielleicht / weiß noch nicht:
Kann ich verstehen, was halten Sie davon wenn ich mich, oder ein Unternehmer-Kollege sich, Anfang der nächsten Woche nochmal bei Ihnen meldet?
Notiz auf Formblatt: 3 Punkte
Bei Nein – weil Termin nicht passt:
Das ist natürlich schade und ich wünsche Ihnen /einen erfolgreichen Geschäftstermin / einen schönen Urlaub / … / - diese Unternehmerrunde wird sich dann ja im Anschluss regelmäßig treffen – was halten Sie davon, wenn ich Sie später einmal zu einem der regulären Treffen einlade?
Notieren für 4-6 Wochen nach Gründungsfrühstück. Selbst neu einladen.
Notiz auf Formblatt: 1 Punkt
Bei Nein – weil kein Interesse
Geht in Ordnung – dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag. Und falls Sie Ihre Meinung ändern: wir treffen uns jeden Mittwoch und ich lade Sie gerne zu einem der regulären Treffen ein.
Notiz auf Formblatt: 1 Punkt
Das Formblatt mit den Rückmeldungen dann beim nächsten Treffen mit einem Partner aus dem Chapter tauschen.