BNI Jungunternehmerförderung

Nach der Möglichkeit für Non-Profit-Organisationen für ein Jahr gratis BNI-Luft zu schnuppern, konnten wir gegenüber der US Zentrale einen weiteren Baustein für eine Förderung der regionalen Wirtschaft ausverhandeln: die BNI JungunternehmerInnenförderung.

Die Idee ist, Menschen, die gerade erste Schritte ins Unternehmertum starten, ins Team aufzunehmen, ihnen zu zeigen, wie sie ihr Netzwerk nutzen und wie sie als Unternehmer erfolgreicher werden. Jedes Chapter kann bis Juni 2022 zwei Jungunternehmer-Mitgliedschaften gewähren, diese JungunternehmerInnen zahlen für das erste Jahr keine Mitgliedsgebühr.

Aufnahmekriterien:

  1. Unternehmensgründung im Jahr 2020 oder später

    1. Nachweis durch Handelsregisterauszug, Anmeldung beim Finanzamt, Gewerbeanmeldung

    2. Es gelten lediglich Erstgründungen eines Unternehmers als Gründung in diesem Sinne. Umgründungen, oder Gründungen von Zweit, Dritt, Tochter bzw. Schwestergesellschaften sind von dieser Fördermitgliedschaft ausgeschlossen.

  2. Das Geschäft muss das Hauptgeschäft des Bewerbers sein, Strukturvertriebe (MLM) sind von der JU-Förderung ausgeschlossen.

  3. Der Bewerber hat bis dato keinen oder mäßigen Gewinn gemacht. Die Entscheidung darüber, ob ein Chapter die Fördermitgliedschaft vergibt, liegt beim Mitgliederausschuss.

  4. Das Chapter führt aktiv das Mentorenprogramm durch, mit dem Ziel, neue Bewerber in 9 Monaten zum Gold-Status zu entwickeln.

  5. Keine Förderung ist möglich für ehemalige Mitglieder, Verlängerungsanträge, Nachfolger von Mitgliedern.

Empfohlener Bewerbungsprozess (zusätzlich zur Standardbewerbung)

  • Auswahl des Bewerbers im Zeitraum: bis 30. Juni 2022

  • Bewerber dürfen nicht vor dem 1. Oktober 2021 im BNI Connect hinzugefügt werden.

  • Der Mitgliederausschuss führt Interviews mit allen Bewerbern und trägt die alleinige Verantwortung für die Auswahl.

  • Wie bei jedem Antrag sollten bei der Prüfung der Bewerbung etwaige Interessenskonflikte berücksichtigt werden.

  • Das Chapter sollte von allen Bewerbern einen Geschäftsplan anfordern, um sicherzustellen, dass das Geschäft rentabel ist und das Mitglied in der Lage ist, einen wertvollen Beitrag für das Chapter zu leisten.

  • Das Chapter stellt sicher, dass ein normales Antragsformular ausgefüllt wird und informiert per E-Mail das Regionalbüro, dass diese Bewerbung durch das Jungunternehmerförderprogramm bezahlt ist.


Mit der JungunternehmerInnen-Förderung erreichen wir zwei Dinge: wir bieten jungen, viel versprechenden UnternehmerInnen die Chance, sich einen Startvorteil zu erarbeiten, zugleich hat das Chapter die Chance, Kontakte zu nutzen, die in anderen, meist jüngeren Kreisen sonst kaum zugänglich gewesen wären.