Was bringt die Sommerchallenge?

Sie ist mittlerweile eine Institution unserer Region: die Sommerchallenge. Seit ihrer ersten Pilotphase 2013 wurde sie viele Jahre überarbeitet und mit BNI Mitgliedern abgestimmt - was meist “vereinfacht” hieß. Danke an dieser Stelle für das wertvolle Feedback z.B. von Trude Wolny, Anita Beiler, Michaela Raser, Christian Dvorak und vielen mehr.

Nur was bringt sie denn tatsächlich? Ich habe die Zahlen zusammengetragen und Chapter verglichen, die die Challenge gut umsetzten mit jenen, die - aus welchen Gründen auch immer - darauf verzichteten.

Chapter mit Sommerchallenge hatten:

  • 32% mehr Gäste

  • 5,8% höhere Anwesenheit (90,9% vs. 86,8%)

  • 20% mehr Empfehlungen

  • 27% mehr Punkte in den Traffic Lights

als jene Chapter, die beschlossen haben, nicht teilzunehmen - alle Zahlen vergleichen die Sommermonate mit den 6 Monaten davor. Dazu kommt, dass manche Teams Dutzende Testimonials verteilten - ein BNI Werkzeug, welches sonst eher vernachlässigt wird.

Im Jahr 2021 hat das Chapter Aichfeld überhaupt die Sommerchallenge auf neue Höhen gehoben und in den 2 Monaten drei Mal so viele Empfehlungen ausgetauscht, wie in den Monaten zuvor. Das brachte eine Stimmung ins Team, die bis heute spürbar ist.

Bei BNI geht es ums Engagement und die Sommerchallenge hilft, dieses auch in den ruhigen Monaten hoch zu halten.