Stärken unserer Chapter - der Halbjahres-Vergleich

Die Sommermonate bieten sich an, einmal Revue passieren zu lassen: wo stehen wir, wo sind unsere Stärken, wo liegen noch Potenziale versteckt?

Zuerst mal: das Jahr 2023 hat sich großartig entwickelt!

  • Chapter Freiberg wurde aus der Suspendierung nach Unterschreiten der Mindestgröße in einem 3-Monats-Programm wieder durchgestartet und liegt jetzt bei 20 Mitgliedern mit wachsender Tendenz.

  • Im Schnitt ist jedes Chapter um 1,7 Personen gewachsen.

  • Die Top-Mitglieder-Liste wird von einem Mitglied aus dem neu gegründeten Team Schilcherland angeführt, das hatten wir auch noch nie!

  • Wir haben im ersten Halbjahr mit 6.095 Empfehlungen knapp über 12 Millionen Euro Umsatz vermittelt. Das sind 1.983,- PRO EMPFEHLUNG!

Bei einem Rückblick schauen wir über die normalen Berichte hinaus, gehen etwas tiefer ins Detail.

Zum Start: der Vergleich der Region mit dem Schnitt aller deutschen und österreichischen Chapter.

  • Am bemerkenswertesten ist vermutlich die Wertschätzung, die Mitglieder dem Chapter gegenüber in Form von Anwesenheit zeigen: 44,4% unserer Mitglieder sind zu 100% anwesend, weitere 22% haben maximal 1x gefehlt. Wir wissen: es sind am Ende immer die 2-3 Personen, die die gesamte Anwesenheit nach unten ziehen, tatsächlich sind es nur 9 Personen, die zu weniger als 75% anwesend sind.

  • Systemnutzung” beschreibt, wie viele Mitglieder in den zentralen Kriterien bestimmte Grenzen überschreiten. Wir haben das im “Bronze-Silber-Gold” (BSG) Programm festgesetzt.
    7% unserer Mitglieder sind da heute bereits “Gold”, das sind 1,7% bzw. 20% mehr als in der DACH Region, was ein wirklich großartiges Zeichen ist, denn erfahrungsgemäß nehmen Personen, die das BNI System nicht selektiv sondern umfassend nutzen, am meisten mit und steigern den Wert der Mitgliedschaft für alle.

  • Leider haben wir auch um 1,1% mehr Personen, bei denen wir eine Verlängerung in Frage stellen müssen. Das sind jene, die durch ihr Engagement das Team kaum stärken bzw. eher schwächen. Man muss hier auch deutlich hinter die Zahlen blicken, doch sollten sich Chapter schon fragen, ob die Reservierung einer Branche für jemanden, der in 7 Monaten weniger als 3 Punkte an Engagement gezeigt hat, wirklich dem Team weiter hilft. Unter 3 Punkte heißt: oft abwesend, wenige Empfehlungen, keine Gäste, keine 1-2-1.

  • Bei der Netzwerkpflege haben wir deutlich aufgeholt und die DA-Region überholt: wir haben sowohl mehr Top Gastgeber (5,6% statt 5%) und deutlich weniger Mitglieder, die gar keine Gäste dem Team vorgestellt haben (37,7%). Wobei man sagen muss, dass zu erkennen, wie über 1/3 das Netzwerkpotenzial von BNI nicht nutzen, schon bedauerlich ist. Die Idee, dass wir Gäste einladen würden, nur damit die Mitglied werden, ist noch viel zu stark in unseren Köpfen.

  • Chancengeber sind Menschen, die mehr als 1,5 Empfehlungen pro Treffen ins Chapter einbringen. Bei uns waren das 35 Personen bzw. 9,4% und damit deutlich mehr als im DA Raum (7,2%)

  • Die Beziehungspflege messen wir an der Zahl der 1-2-1 Gespräche. Hier haben wir zwar minimal weniger Top-Engagierte (23,5% vs. 24,7%) aber eine größere Breite an Engagement, weil weniger Ausreißer nach unten.

Diese Betrachtung geht über die normalen Berichte hinaus und hat mehr mit der strukturellen Qualtität eines Chapters zu tun. Denn bei solchen “Cluster” Statistiken geht es nicht darum, was der Durchschnitt einer bestimmten Zahl ist, sondern wie viele Personen bestimmte Grenzen über- oder unterschreiten. Ein Team mit 6 hoch engagierten Personen, die je mehr als 25x 1-2-1 machen, ist schlicht stärker und energiereicher als eines mit 2 Personen, die 100 dieser Gespräche führen, während die anderen kaum aktiv sind.

In der Grafik siehst Du auch den Vergleich aller Chapter. Bei den neuen Mitgliedern werden alle Mitglieder gezählt, die an zwischen 8 und 23 Meetings teilgenommen haben. Da fallen auch bestehende Chapter hinein, zB wenn PALMS Berichte nicht abgeschlossen wurden, wie auch Mitglieder, deren Beitragszahlung so verspätet war, dass sie 1-2 Wochen aus den Berichten herausgefallen sind.

7-Monats-Rückblick der Region und auf Chapterebene