Steiermark-Burgenland bei Jungunternehmer-Förderungen ganz vorne dabei!

Die Jungunternehmer-Förderung bietet uns eine große Chance, wenn wir sie sorgfältig angehen:

  • Wir gewinnen hoch-dynamische UnternehmerInnen dazu.

  • Wir erhalten Kontakte in Gruppen, die wir sonst eher selten finden.

  • Wir erweitern das Sekundärnetzwerk des Chapters massiv.

  • Durch die Auflagen & Ziele der JU-Förderung stärken wir die BNI Kompetenz im Team.

Aber worauf ist zu achten?

Wir sind unverändert selektiv

Wir nehmen nur Menschen auf, die wir auch sonst aufgenommen hätten. Jungunternehmer mögen gerade nach 2020 im ersten Jahr finanziell noch nicht dort stehen, wo für sie der Mitgliedsbeitrag gut machbar wäre, dennoch: die Einstellung zum professionellen Unternehmertum muss passen.

Wir arbeiten aktiv an der Beziehung zum Jungunternehmer

Eigentlich selbstverständlich, doch hier besonders wichtig: nehmen wir uns als Chapter Zeit, dem Jungunternehmer einen guten Einstieg zu gewähren, z.B. indem wir gezielt 1-2-1 mit ihm/ihr machen. Gründer haben Dinge zu klären, die für etablierte UnternehmerInnen längst Selbstverständlichkeiten sind. Das beginnt bei Formalitäten, wie Anmeldungen und Registrierungen, geht über Organisatorisches, wie das Aufsetzen einer ordentlichen Buchhaltung, eines IT-Systems und bis hin zu grundsätzlichen strategischen Fragen. Achten wir darauf, dass wir dem Jungunternehmer helfen, aktiv ins Chapter einzusteigen.

Wir zielen auf vergoldete JungunternehmerInnen!

Das Bronze-Silber-Gold-Programm hat sich in unserer Region enorm bewährt. In den nächsten Wochen gehen über 50 Gold-Auszeichnungen hinaus. Dahinter steckt die Idee, dass ein “Netzwerker des Jahres Gold” das BNI System in seiner Gesamtheit gut umsetzt. Dorthin wollen wir auch unsere JungunternehmerInnen bringen, denn das stärkt sie und das Chapter.