(Fotos) Netzwerkabende - ein voller Erfolg!
Seit 2016 habe ich daran gefeilt, jetzt sind die Netzwerkabende ein voller Erfolg. Im ersten Quartal haben wir über 6 Netzwerkabende erlebt und von hunderten BesucherInnen geniales Feedback bekommen.
Das Ziel der Netzwerkabende
Der Netzwerkabend zielt NICHT auf Chapterwachstum ab, dafür nutzen wir weiterhin die Besuchertage und die brauchen wir auch, damit die Chapter sich stabil entwickeln.
Netzwerkabende zielen darauf ab, dass jedes Mitglied eine Plattform hat, um seine Kontakte zu pflegen und Beziehungen zu Zielkontakten aufzubauen.
Erst gestern bekam ich eine Einladung zu einem “Gartenabend”. Ein Einrichtungshaus in Gleisdorf lädt Gäste ein, dazu gibt es einen Vortrag vom Starautor Ploberger (Garten für Faule) und ein Buffet. Allein die Aussendung und die Zeitungsannoncen müssen an die 2.000,- gekostet haben. Ploberger selbst kommt nicht unter 5.000,- zuzüglich Spesen. Das heißt, um Kontakte zu pflegen und mit möglichen Kunden in Kontakt zu kommen, gibt diese Firma vermutlich um die 10.000,- oder mehr aus. Nun, wer Küchen um 40.000,- verkauft, kann das stemmen. Für viele von uns wäre das undenkbar. Sowohl finanziell, wie auch organisatorisch.
Wir haben im letzten Jahr die BNI Mitgliedschaft massiv ausgeweitet, indem wir mit den Netzwerkabenden die Möglichkeit geschaffen haben, mit einer Auswahl seiner Zielkontakte gezielt ins Gespräch zu kommen. Das ist kleiner gestrickt als obiger “Gartenabend” um einen fünfstelligen Betrag, das ist klar, aber Netzwerkabende sind effizienter, was Aufwand und Potenzial anbelangt.
Die nächste Reihe an Netzwerkabenden startet im August, als “Sommer-Netzwerk-Feste”. Rechtzeitig davor wird es Tipps geben, wie wir diese Abende für uns am besten nutzen. Wenn Du es strukturiert angehen willst: starte einmal mit dem Aufbau einer Liste Deiner wichtigsten Kontakte.























































































