Überblick der letzten Info:
Im letzten Mail behandelten wir das Thema "Beschattung". Hier kannst du noch einmal nachlesen.
- Netzwerker des Monats:
- Du zeigst die besondere Wertschätzung gegenüber besonders aktiven Mitgliedern. Durch die wöchentliche Erwähnung des Mitglieds richtet sich der Fokus der anderen Mitglieder auf ihn und der Netzwerker des Monats kann durch die gewonnene Aufmerksamkeit mehr Empfehlungen erhalten.
- Begrüßung neuer/verlängerter Mitglieder:
- Zeige wie toll es ist das neue/verlängerte Mitglied im Team zu haben. Gerade für verlängerte Mitglieder bedeutet der verliehene Streifen einen Beweis der guten Qualität und Zuverlässigkeit. Schließlich wird ja nicht automatisch verlängert, sondern erst nach der Prüfung durch den Mitgliederausschuss.
- Status als "Business Meeting / Arbeitstreffen" etablieren. Wichtig: wir sind kein Frühstück (das weckt falsche Erwartungen) wir treffen uns um 7 Uhr, weil da alle Zeit haben und - wegen der Uhrzeit - gibt es auch eine Kleinigkeit zu essen.
Ergebnisse: Was zeichnet unser tun aus?
- Umsätze
Visitenkartenbox: Gäste anweisen, ihre Karten nicht in die Box zu geben, diese ist exklusiv für Mitglieder - diese Formulierung ist wichtig, damit Gäste die Mitgliedschaft als bedeutend erkennen.
Engagementrunde:
Hier wendest du dich an die GÄSTE, nicht an die Mitglieder - die wissen ja, was jetzt kommt. Gäste hingegen sind ohne Moderation oft etwas überfordert.
Abschlussmoderation:
Diese ist erfolgskritisch für das Begeistern neuer Partner für das Chapter. Sie beginnt BEVOR der Eventkoordinator dran ist.
An die Gäste gewandt bitten wir diese JETZT mit dem Besucherbetreuer mitzugehenm dait er erklären kann, wie eine Mitarbeit im Chapter aussehen kann.
Im nächsten Arbeitsmeeting bekommst du die Chance einer Generalprobe:
Ersetze heute deinen Vorgänger in seiner Rolle. Er soll dich dafür - wie das letzte mal bereits erläutert - beschatten.
So kannst du die dir aufgetragenen Punkte auf der Agenda übernehmen. Dadurch bekommst du ein Gefühl, welche Agendapunkte wieviel Zeit in Anspruch nehmen. Du erhältst einen Überblick welche Punkte du in Zukunft besser vorbereiten musst.
Und falls du wirklich nicht weiter wissen solltest, kann dein Vorgänger dir rasch als Souffleuse dienen.
Nach dem Chaptertreffen spreche setze dich mit deinem Vorgänger zusammen und reflektiert gemeinsam das gerade abgeschlossene Meeting.
Beachte dabei folgende Punkte:
Durch das Beschatten bekommst du diesmal ein genaues Feedback wie du manche Agendapunkte in der Präsentation noch verbessern könntest.
Viel Erfolg!