Die fünf Säulen eines starken BNI Netzwerks
BNI Chapter zeichnen sich besonders durch die Vielfalt ihrer Mitglieder aus. Unterschiedlichste Menschen kommen zusammen und arbeiten miteinander – mit verschiedenen Ausbildungen, aus unterschiedlichen Lebensbereichen und mit individuellen Zielen. Manche treten bei, um dringend benötigte Geschäftsempfehlungen zu erhalten, andere suchen den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region, und wieder andere möchten ihr persönliches Wachstum als Unternehmerin oder Unternehmer vorantreiben. Diese Vielfalt ist eine enorme Inspiration, und erst unsere sieben gemeinsamen Grundwerte machen diese Zusammenarbeit möglich.
Menschen, Werte, Ziele
Wenn man all die Interessen auf ihren Kern reduziert, bleiben fünf große Bereiche übrig. Unsere Grundwerte bilden das Fundament unseres Handelns, während diese Bereiche die Säulen eines erfolgreichen Chapters darstellen. Jeder hat seine bevorzugte Säule, doch wenn ein Team sich einseitig auf nur ein Thema fokussiert, wird dies langfristig problematisch – auch in der Kommunikation mit Gästen. Denn es ist eben die Verschiedenartigkeit der Mitglieder und deren Interessen, was ein aktives, starkes Chapter ausmacht. Was sind diese fünf Säulen?
Säule “inspirierende Kontakte”
Ein starkes Netzwerk schafft Gelegenheiten, Menschen zu treffen, die uns inspirieren. Das müssen keine Nobelpreisträger oder Bestsellerautoren sein. Inspirierende Menschen finden wir oft in unserer Umgebung: die erfolgreiche Unternehmerin aus dem Bezirk, der Jungvater, der in seinem Betrieb eine Kinderbetreuung für junge Eltern eingerichtet hat, oder der Mensch, der trotz Rückschlägen neu durchgestartet ist. Diese Menschen laden wir ein, lernen sie kennen und entdecken gemeinsam, welches Potenzial vorhanden sein mag.
Es ist eine zentrale Eigenschaft von BNI, dass wir mit Menschen verschiedenster Gewerke zusammen kommen, von denen lernen und dadurch uns und unsere Unternehmen weiter entwickeln. Wir als Mitglied profitieren davon, auf diese Weise neue Ideen vermittelt und einen Vorsprung zu bekommen.
Säule “regionale Beziehungen”
Die regelmäßigen Treffen schaffen Routine und bieten so Raum für Beziehungspflege. Die Agenda liefert Struktur, während der persönliche Austausch die emotionale Ebene bereichert. Hier entstehen Verbindungen zu Menschen, die für unser Tun wichtig sind: verwandte Berufe, Partner mit ähnlichen Zielkunden oder Schlüsselpartner, die unser Geschäft ergänzen und vieles vereinfachen. Diese Beziehungen helfen dabei, unser Unternehmen regional zu verankern und die Regionalwirtschaft zu bereichern.
Die starken Beziehungen, oft Freundschaften sind eine typische Eigenschaft von BNI. Diese Nähe und vor allem auch regionale Verankerung hilft uns, wenn wir unerwartet vor Herausforderungen gestellt werden, mit denen wir nicht gerechnet haben.
Säule “Gelegenheit für Wachstum”
Wachstum hat zwei Dimensionen: persönliches und organisatorisches Wachstum. Durch BNI erhalten unsere Unternehmen stabilere Grundlagen, sichere Umsätze und die Möglichkeit, als Organisation zu wachsen oder sich zu spezialisieren.
Das persönliche Wachstum zeigt sich besonders in der Entwicklung einzelner Mitglieder. Ein neues Mitglied startet vielleicht nervös in sein erstes Meeting, präsentiert sich aber nach wenigen Monaten souverän und selbstbewusst und tritt dann auch in anderen Geschäftssiuationen mit einer neuen Selbstsicherheit auf. Zusätzlich bieten die Rollen innerhalb von BNI einzigartige Chancen zur Weiterentwicklung, etwa indem man lernt, komplexe Sachverhalte seines Angebots auch an branchenfremde klar zu vermitteln.
Mit Wachstum machen wir uns eine konstruktive Veränderung zur Eigenschaft. Das macht uns und unsere Betriebe widerstandsfähiger gegen negative Entwicklungen und kompetenter, um auf Neuerungen im Markt zu reagieren.
Thema “Vorsprung durch Wissen”
Wissen verschafft uns einen Vorsprung. Unternehmer, die mehr wissen, können klüger agieren, denn sie haben mehr Handlungsalternativen. BNI bietet diesen Vorteil durch den Austausch im Chapter. Zum einen profitieren Mitglieder von regionalem Wissen – beispielsweise durch frühe Informationen über lokale Projekte. Zum anderen bekommen sie durch Experten wertvolle Tipps für ihr Geschäft, sei es zu Themen wie Mahnwesen, Rechtsfragen oder Förderprogrammen.
BNI ist keine Trainingsorganisation sondern eine, in der Wissen und Information frei geteilt werden. Diese Eigenschaft stärkt uns als UnternehmerInnen.
Thema “Wertvolle Empfehlungen”
Empfehlungen sind der Kern von BNI und zeigen, dass wir das Wohlergehen unserer Geschäftspartner im Blick haben. Sie sind nicht nur messbar, sondern auch ein Ausdruck unseres Grundwertes „Wer gibt, gewinnt“. Starke Teams bestehen aus Mitgliedern, die aktiv Empfehlungen generieren und so einen greifbaren Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Es gibt kein starkes Team ohne einer soliden Basis an wertvollen Empfehlungen, die Woche für Woche ausgetauscht werden.
BNI wurde gegründet, mit der Idee, einander Empfehlungen zu vermittelt. Es ist unsere Kernkompetenz, unsere zentrale Eigenschaft. Mit ihr schaffen wir messbaren Mehrwert für die Region.
Die gefährlichste Idee
Einer meiner Lehrer sagte immer: „Die gefährlichste Idee ist die einzige Idee.“ Eine einzige Perspektive oder der einzige Lösungsansatz kann Kommunikation und Zusammenarbeit erschweren. Menschen verbinden unterschiedliche Ideen mit denselben Themen, und das ist bei BNI die Norm. Deshalb sollten wir stets versuchen, zu verstehen, was andere bewegt, warum sie im Raum sind und was sie vom Team erwarten.
Auch unsere Anforderungen an unser Netzwerk werden sich ändern. Viele kommen zu BNI, um Empfehlungen zu erhalten, bleiben jedoch, weil sie wertvolle Geschäftspartnerschaften und Freundschaften gefunden haben. Andere erkennen die Bedeutung regionaler Kontakte oft erst, wenn sie ein Problem lösen müssen, welches nur durch Beziehungen schnell bewältigt werden kann. Beziehungen sollten jedoch gepflegt werden, bevor man sie braucht. Alles andere ist eine Transaktion – oft teuer oder gar unmöglich.