Die Aufgaben des Medienkoordinators - Detail
Als Medienkoordinator übernimmst du einige wichtige Aufgaben:
- Du sorgst für...
- die Öffentlichkeitsarbeit im Chapter, d.h. du gestaltest unsere Außendarstellung
- die Organisation der Medienarbeit
- die Koordination der Beiträge, den Kontaktaufbau zu den regionalen Medien
- Ein wichtiger Punkt ist der monatliche News-Post auf connect.bni.de. Hier veröffentlichst du am besten:
- Aktuelle Chaptererfolge (Umsatz, Empfehlungen, Meilensteine
- Die Aufnahme neuer Mitglieder, inkl. einem kurzen Statement über das Mitglied (z.B. aus dessen 60 Sek oder den USP)
- Zudem stimmst du Veranstaltungstermine deines Unternehmerteams bzw. regionale Veranstaltungen von BNI mit den Medien ab. Du bist ein zentraler Ansprechpartner bei der Organisation der Veranstaltungen deines CHapterts bzw. deiner Region.
- Als Medienkoordinator gibst du Termine von speziellen BNI Anlässen oder sonstigen Highlights im Chapter an die Medien weiter und lädst diese ein. Vorlagen dazu sind abrufbar unter www.bni.at
- Auch hast du hier die Chance, die Medien rund um den Event zu betreuen und so gute Kontakte aufzubauen.
- Unterstützt wirst du auch von BNI Österreich. Dort kannst du Pressetexte anfordern, gegenlesen und korrigieren. Wichtig ist hier natürlich, dass die Fakten stimmen:
- die Adresse der Lokation und Zeit (07:00-08:30 Uhr) des Chapter-Treffens,
- die jahresaktuellen BNI-Zahlen (Chapter, Mitglieder, Empfehlungen, Umsatz) - bezogen auf die letzte offizielle Pressemeldung zu Beginn eines Jahres durch BNI
- den Verweis für weitere Auskünfte auf die regionale bzw. nationale Webseite www.bni.at
- Gemeinsam mit der BNI Region werden wir auch einen Medienverteiler pflegen. Das heißt, wir sammeln alle Pressekontakte und versorgen diese strukturiert mit Information.
- In kleinen Unternehmerteams (Chaptern) mit max. 24 kann der Medienkoordinator mit der Rolle des Eventkoordinators zusammengefasst werden.