Audiobeispiel für die Meetingmoderation

Du hast nun bereits einige Tipps zum Lesen bekommen und wirst von uns auch in Zukunft mit den Führungstipps alle 14 Tage versorgt. In diesen Führungstipps erhältst du Ideen und Hinweise um dein Chapter weiterhin auf Erfolgskurs zu halten.

Heute möchten wir die ein kurzes Hörbeispiel einer Chaptermoderation zur Verfügung stellen. Bitte klicke auf die Überschrift um den Link zu erreichen.

Deine Führungsaufgabe im Team

Als Mitglied des Führungsteams hast du nun ein eigenes kleines Team mit 4-5 Personen im Hintergrund, welche dich untertstützen. Daher heißen sie auch Unterstützungsteams.

Am Anfang ist immer alles eitle Wonne, doch jedes Team funktioniert nur so gut wie deren Chef. Daher hier einige Tipps, wie du dein Team auf Erfolgskurs hältst:

  • Zeige dein Interesse an Ihren Aufgaben!
    Indem du mit deinen Teammitgliedern sprichst ermöglicht dir folgende DInge:
    • Du erfährst ob jemand Unterstützung bei der Umsetzung der Aufgabe braucht
    • Deine Teammitglieder erfahren, dass ihre Aufgaben wichtig für den Chaptererfolg sind und nicht ausbleiben sollen.
  • Trefft euch 1x im Quartal zum Businesslunch:
    • Der Zusammenhalt im Team steigt mit gemeinsamen Erlebnissen
    • Probleme können gemeinsam angesprochen werden
  • Lobe bzw. Bedanke dich!
    • Oft passiert die Arbeit im Hintergrund und gut funktionierende Arbeitsprozesse fallen nicht auf. Ab und an ist ein "Danke!" genau die richtige Motivation um weiter zu machen.
  • Wenn du Kritik üben musst, dann bitte konstruktiv. Hier gibt es eine ganz leichte Möglichkeit Kritik zu üben, ohne dass sich dein Gegenüber herabgesetzt fühlt. Hier anhand eines Beispieles mit einer Buchhalterin:
    1. Streiche etwas positives an der Erledigung der Aufgabe heraus.
      Frau Buchhalterin, ich finde es toll wie schnell Sie Ihre Aufgaben erledigen.
    2. Weise darauf hin was noch nicht so gut funktioniert:
      Leider passieren bei der Formatierung der Bilanzen immer wieder Fehler.
    3. Zeige Lösungsvorschläge auf:
      Vielleicht lassen Sie die Endbilanzen vor dem Versand nochmal von Ihrer Kollegin kontrollieren.
    4. Schließe deine Kritik mit 2-3 positiven Statements und warum es dir wichtig ist ab:
      Ich bewundere Ihre Auffassungsgabe und Ihre Selbstständigkeit, das zeigt mir, dass ich mich immer auf Sie verlassen kann.

Viel Erfolg!

Ein neues Chaptermitglied - To dos!

Gratuliere! Dein Chapter hat ein neues Mitglied! Sobald es angelobt wurde, setzt ein Prozess ein um es schnell ins Chapter zu integrieren:

  1.  VOR der Angelobung: Vereinbare mit dem neuen Mitglied ein 4-Augen-Gespräch mit dem Ziel es näher kennen zu lernen.
  2. Bitte es dir sein Unternehmen schriftlich kurz zu schildern (100-150 Worte)
  3. Bei der Angelobung: Fotografiere die Angelobung und kündige in der Engagementrunde gleich auch die Veröffentlichung dieses tollen Ereignisses an.
  4. Pflege die Vorstellung des neuen Mitglieds AM CHAPTERMEETINGTAG auf der Chapterhomepage und auf Facebook ein.

Viel Erfolg!

Der Eingliederungsprozess und der Monatsüberblick

Versetze dich mal in die Lage eines BNI-Starters:
Der Jung-BNIler ist überwältigt von der Energie und den Möglichkeiten eines Chaptermeetings. Er entschließt sich beizutreten und zahlt den Mitgliedsbeitrag ein. Vergiss nicht: Die Bezahlung des ersten Mitgliedsbeitrages ist eine Investition auf Vertrauensbasis, nicht auf Wissensbasis. Das neue Mitglied vertraut darauf, dass das System auch bei ihm funktioniert. Erst bei der Verlängerung fällt die Entscheidung auf Grund von Wissen und Vertrauen.

Und genau um dieses Vertrauen geht es: Du kannst deinem neuen Chapterkollegen das Gefühl geben gut aufgehoben zu sein. Du stellst ihm einen Mentor an die Seite, der ihm die gesamte Welt der BNI Möglichkeiten eröffnet. Wenn der Jung-BNIler sich in seiner Entscheidung bekräftigt fühlt, wird auch er das Konzept von BNI schnell verinnerlichen und damit dem Chapter verhelfen mehr Kontakte und Empfehlungen zu generieren.
 

Der Monatsüberblick hilft dir und deinem Team im Zeitplan und fokusiert zu bleiben:

  • Du siehst welcher Mentor bereits wieviele Gespräche mit dem Mentee geführt hat
  • Du weißt welcher Mentor gerade einen Mentee betreut
  • Du kannst deine Mentoren auf fehlende Protokolle aufmerksam machen
  • Durch die Gespräche bemerkst du auch eventuelle Punkte, wo die Mentoren noch Unterstützung brauchen.

Viel Erfolg!

Unsere Hilfestellung für dich

Manch einem BNI Mitglied fällt es schon schwer die eigenen 60 Sekunden Woche für Woche spannend zu gestalten. Du hast nun die Aufgabe jede Woche 4 Minuten so zu gestalten, dass alle schon gespannt sind welches Thema diesmal von dir vorgetragen wird.

52 Wochen - 52x 4 Minuten - Was sag ich da bloß?

Wir unterstützen dich!

  • Alle 14 Tage bekommst du per Email Trainingstipps zu einem bestimmten Thema zugeschickt
  • Im Networkingprofi kannst du jederzeit auf alle Trainingstipps zugreifen: TRAININGSTIPPS
  • Durch die Chapterplanung weißt du wann welche Events anstehen. So kannst du auch Themen im Jahresablauf (Bsp.: Besuchertag, BNI 19, BNI-Workshops...) aufgreifen
  • Sprich mit dem Führungsteam auf welche Dinge besonderes Augenmerk gelegt werden soll, damit sich das Chapter weiterhin positiv entwickelt.

Viel Erfolg!

Veranstaltungsideen und -planung

Setze dich mit dem Führungsteam zusammen und arbeite einen Zeitplan für Veranstaltungen in der Periode 2015/2016 aus. Dies ist wichtig, da viele Veranstaltungen in der Organisation bis zu 8 Wochen Vorlaufzeit beanspruchen um auch euer nächstes Event zum "Besten BNI-Event des Chapters aller Zeiten" werden zu lassen. Hier ein Paar Ideen, in der Klammer steht immer die Planungsdauer für dieses Event:

  • Besuchertag (8 Wochen)

  • BNI 19 (8 Wochen)

  • Sport- und Kulturveranstaltungen (je nach Größe: 4-6 Wochen)

  • Sommerchallenge (4 Wochen)

  • BNI-Meeting mit anschließender Betriebsbesichtigung bei einem Chapter Mitglied (3 Wochen)

  • Networking-Dinner

Bitte beachte, dass bei der Planung der Events immer folgende Punkte zu beachten sind:

  • 5 Ws: Was findet Wo, Wann mit Wievielen Leuten und Warum statt?

  • RECHTZEITIGE Kontrolle und Nachbestellung von BNI Materialien (Stichwort Chapterbox, sprich mit dem Schatzmeister!)

  • schriftliche Einladung der Gäste 2-3 Wochen vor dem Event

Viel Erfolg!

Bitte nicht vergessen!

  • Besucher im Connect am Meetingtag eintragen.
    • Die Besucher erhalten im Anschluss ein Dankschreiben für deren Besuch. Wenn sie dieses erst 2 Wochen nach ihrem Besuch im Chapter erhalten wirkt das unprofessionell
  • Sprecher der 10-Minuten-Präsentation eintragen
    • Die Chaptermitglieder, welche für die nächste 10 Minuten-Präsentation vorgesehen sind erhalten so rechtzeitig eine Erinnerung.

News-Login

Dein Login lautet:

username:
Chapter

Passwort:
bni + chaptername

URL:
connect.bni.de

Hier findest du auch noch ein Webinar für die BNI-News:
Link: http://smile2.adobeconnect.com/p8slu8img8n/

PW: bniek

 

Tipps - MedKo

Worüber kannst Du berichten?

  1. Neue Mitglieder
  2. Meilensteine
    • 1.000ste Empfehlung
    • 1. Mio des Jahres
  3. Besuchertage
  4. Veranstaltungen

5 Tipps für Deinen Erfolg

Wie sag ichs nur? Tipps für Deinen Auftritt im Chapter.