Zugegeben...

am Anfang können BNI Treffen überwältigen. Eine volle Agenda, viel Trubel und viele neue Gesichter. 

Damit Du vom Start weg das meiste mitnehmen kannst, hier eine Checkliste für Dein nächstes Meeting. Dabei gehe ich davon aus, dass Du Deinen Mitgliedsbeitrag eingezahlt hast - sonst wird der eine oder andere Punkt erst im nächsten Treffen aktuell sein.

  • Plane um 6:45 anwesend zu sein und nimm Dir noch 20 Minuten länger Zeit.

  • Falls Du kurz vor dem Treffen eingezahlt hast: bring Deine Einzahlungsbestätigung mit.

  • Nimm 60-80 Visitenkarten mit.

  • Bereite Deine 60-Sekunden-Präsentation vor.

  • Achte bei den Präsentationen der anderen darauf, welche Personen beruflich oder menschlich für Dich besonders interessant sind. Notiere Dir die Namen dieser ersten Kontakte für spätere 4-Augen-Gespräche.

  • Sprich nach dem Treffen den Chapterdirektor an und erkundige Dich, wer Dein Mentor sein könnte. Viele Teams haben für das Mentorenprogramm einen eigenen Mentorkoordinator.

  • Mach' Dir mit Deinem Mentor einen Termin in den nächsten 14 Tagen aus. Am besten direkt nach einem der nächsten Meetings.

  • Wenn noch Zeit ist, kannst Du noch mit dem einen oder anderen notierten Kontakt von vorhin einen Termin für ein 4-Augen-Gespräch ausmachen. Das Formular für das 4-Augen-Gespräch hast Du gleichzeitig mit der Rechnung per Mail erhalten.

Diese Punkte werden Dir einen raschen Start ins Chapter garantieren. Du wirst innerhalb der ersten Wochen bereits viele Kontakte knüpfen und in den 4-Augen-Gesprächen vertiefen.

Um es Dir einfach zu machen, kannst Du diese Seite hier auch als PDF laden und drucken.

 

Mein Zeitbudget für den Einstieg bei BNI

Heute bekam ich die Frage eines neuen Mitglieds: "Mir ist noch nicht klar wie hoch der laufende Zeitaufwand pro Woche ist, wenn man das alles konsequent macht. Ich muss erst meine Schwerpunkte für den Anfang setzen, wie 4Augen Gespräche mit allen Mitgliedern, usw"

Inspirationen für professionelles Netzwerken
Netzwerken mit Methode
Das Hörbuch von Stefan Gössler

alt
33 plus 1 Kniffe, mit denen man sein Netzwerk noch stärker macht. Gepackt in 135 Audio-Minuten.
Mit eigenem Arbeitsbuch für BNI Mitglieder.

So kann es vielen gehen. Deswegen hier ein paar Tipps zur Orientierung:

  • Plane am Start max. 2-3 wöchentliche 1-2-1-Gespräche. Manche machen aus Begeisterung mehr und denen geht dann bald die Luft aus. Besser ein gutes pro Woche und hier wirklich eine gute Beziehung aufbauen, als drei gehetzte.

  • Lege die 1-2-1-Gespräche vor/nach die Meetings. Das spart massiv Fahrzeit.

  • Identifiziere vor allem zuerst, wer Deine Top-Gesprächspartner sind. Das sind meist z.B. das Führungsteam, der Trainingskoordinator und parallel dazu Menschen, die Deiner Branche nahe sind.

  • Am Start erwartet noch niemand von Dir, dass Du wöchentlich mit 2 Empfehlungen kommst. Achte eher darauf, dass Du gerade am Start gute Empfehlungen bringst. Frag unbedingt in den Wochen danach nach, ob die Empfehlung auf die Angebote des anderen gepasst haben. Da kann man mal daneben liegen und dann ist es gut, wenn der andere realisiert, dass Dir das nicht egal ist.
     

  • Zeitbudget: Wenn Du neben dem Meeting in den ersten 3 Monaten wöchentlich 60-80 Minuten für 2 1-2-1 Gespräche (oder eben 40 für eines) planst und nebenbei beginnst, anlassbezogen mit Mitgliedern aus dem Auto heraus zu telefonieren, dann solltest Du auf einem guten Erfolgspfad sein.
    Theoretisch kann man Vier-Augen-Gespräche (die 1-2-1) auch in 20 Minuten erledigen. Doch das ist für Erstgespräche meist zu steil, die Menschen wollen da mehr Austausch.