Deine Rolle
Featured
- Die Exklusivität nochmal in den Vordergrund stellen. - Die Mitglieder können von den Empfehlungen aller Mitglieder profitieren und gleichzeitig Ihren Wettbewerb ausschließen.
- Die Relation von Mitgliedsbeitrag und den Ergebnissen (Umsatz/Monat im gesamten Chapter gegenüber den Mitgliedsbeiträgen der Mitglieder) erklären
- Beispiel: "Unser Chapter hat derzeit 24 Mitglieder. Damit werden rund 20.000 Euro an Beiträgen für Unterlagen, Trainings, Beratung durch den Partnerdirektor usw., eingezahlt. In Relation dazu konnten wir im Vorjahr einen Umsatz in der Höhe von 850.000 Euro erwirtschaften."
- Durch die Erwähnung der Inhalte wie zum Beispiel die Höhe des Mitgliedbeitrages für neue Mitglieder öffnest du bereits die Türe für weitere Gespräche, der Besucherbetreuer. Außerdem haben deine Aussagen verbindlichen Charakter
- Wenn du dich an die Agenda hältst ermöglichst du deinem Chapter eine stabile Basis um noch erfolgreicher zu werden.
- Es ermöglicht viel Inhalt innerhalb kurzer Zeit zu präsentieren
- Es schafft Sicherheit und Überblick, da der Ablauf in jedem Chapter auf der ganzen Welt gleich ist
- Es sind prägnangte Aussagen, welche keine Missverständnisse zulassen.
Featured
Als Mitglied des Führungsteams hast du nun ein eigenes kleines Team mit 4-5 Personen im Hintergrund, welche dich untertstützen. Daher heißen sie auch Unterstützungsteams.
Am Anfang ist immer alles eitle Wonne, doch jedes Team funktioniert nur so gut wie deren Chef. Daher hier einige Tipps, wie du dein Team auf Erfolgskurs hältst:
- Zeige dein Interesse an Ihren Aufgaben!
Indem du mit deinen Teammitgliedern sprichst ermöglicht dir folgende DInge:- Du erfährst ob jemand Unterstützung bei der Umsetzung der Aufgabe braucht
- Deine Teammitglieder erfahren, dass ihre Aufgaben wichtig für den Chaptererfolg sind und nicht ausbleiben sollen.
- Trefft euch 1x im Quartal zum Businesslunch:
- Der Zusammenhalt im Team steigt mit gemeinsamen Erlebnissen
- Probleme können gemeinsam angesprochen werden
- Lobe bzw. Bedanke dich!
- Oft passiert die Arbeit im Hintergrund und gut funktionierende Arbeitsprozesse fallen nicht auf. Ab und an ist ein "Danke!" genau die richtige Motivation um weiter zu machen.
- Wenn du Kritik üben musst, dann bitte konstruktiv. Hier gibt es eine ganz leichte Möglichkeit Kritik zu üben, ohne dass sich dein Gegenüber herabgesetzt fühlt. Hier anhand eines Beispieles mit einer Buchhalterin:
- Streiche etwas positives an der Erledigung der Aufgabe heraus.
Frau Buchhalterin, ich finde es toll wie schnell Sie Ihre Aufgaben erledigen. - Weise darauf hin was noch nicht so gut funktioniert:
Leider passieren bei der Formatierung der Bilanzen immer wieder Fehler. - Zeige Lösungsvorschläge auf:
Vielleicht lassen Sie die Endbilanzen vor dem Versand nochmal von Ihrer Kollegin kontrollieren. - Schließe deine Kritik mit 2-3 positiven Statements und warum es dir wichtig ist ab:
Ich bewundere Ihre Auffassungsgabe und Ihre Selbstständigkeit, das zeigt mir, dass ich mich immer auf Sie verlassen kann.
- Streiche etwas positives an der Erledigung der Aufgabe heraus.
Viel Erfolg!
- Besucher im Connect am Meetingtag eintragen.
- Die Besucher erhalten im Anschluss ein Dankschreiben für deren Besuch. Wenn sie dieses erst 2 Wochen nach ihrem Besuch im Chapter erhalten wirkt das unprofessionell
- Sprecher der 10-Minuten-Präsentation eintragen
- Die Chaptermitglieder, welche für die nächste 10 Minuten-Präsentation vorgesehen sind erhalten so rechtzeitig eine Erinnerung.
Überblick der letzten Info:
Im letzten Mail behandelten wir das Thema "Beschattung". Hier kannst du noch einmal nachlesen.
Im nächsten Arbeitsmeeting bekommst du die Chance einer Generalprobe:
Ersetze heute deinen Vorgänger in seiner Rolle. Er soll dich dafür - wie das letzte mal bereits erläutert - beschatten.
So kannst du die dir aufgetragenen Punkte auf der Agenda übernehmen. Dadurch bekommst du ein Gefühl, welche Agendapunkte wieviel Zeit in Anspruch nehmen. Du erhältst einen Überblick welche Punkte du in Zukunft besser vorbereiten musst.
Und falls du wirklich nicht weiter wissen solltest, kann dein Vorgänger dir rasch als Souffleuse dienen.
Nach dem Chaptertreffen spreche setze dich mit deinem Vorgänger zusammen und reflektiert gemeinsam das gerade abgeschlossene Meeting.
Beachte dabei folgende Punkte:
Durch das Beschatten bekommst du diesmal ein genaues Feedback wie du manche Agendapunkte in der Präsentation noch verbessern könntest.
Viel Erfolg!