Moderation im Chaptermonat April

Moderation & Schwerpunkte

  • Rollen sollen “eingelebt” werden. Gebt Menschen Zeit & Gelegenheit, über ihre Rollen nachzudenken und zu reden.

  • Setzt jetzt schon eine Grundemotion von Wertschätzung und Anerkennung. zB durch aktives Loben.





Was erreicht werden soll

  • Die Rolleninhaber orientieren sich in ihren Rollen

  • Jeder weiß, was bisher geschah und was die Rolle eigentlich erreichen sollte. Da kann es große Diskrepanzen geben.



Was starke Chapter auszeichnet

  • Die Rollen sind in starken Chaptern im Detail verteilt. D.h. BB1-BB4 und MA1 bis MA4 haben ihre jeweilige Agenda am Radar.

  • Der EK beginnt sein Team zu führen. Dazu muss er oft vom CD aktiv gefordert und unterstützt werden. Ein starker Start für den EK jetzt garantiert einen starken Herbst!

  • Ein Rollen-Kassasturz wird gemacht im Sinne von: welche Rolle hat bisher wie performt, welche Adaptionen sind wichtig, damit man voran kommt? Nicht selten sind zB Mentorenkoordinator, öfter noch der Medienkoordinator im letzten Quartal in ihrer Rolle “entschlummert”.



Ideen für Exzellenz

  • Exzellente Teams planen schon am Start den Besuchertag und sehen den auch als “Generalprobe” für einen starken Herbst.



Stolperfallen

  • Stille-Post-Spiel der Rollen: die neue Rolle orientiert sich an dem was die alte Rolle gemacht hat und macht dort weiter. Damit verliert man die Chance, jetzt neu durchzustarten und verwässert die Rolle weiter.

  • Fehlender Planungshorizont: Die Rollen sind für das FT bereits eingeteilt, die müssen nur mehr gemanaged werden. Jetzt geht es in der Führung darum, den kommenden BT vorzubereiten.

Rätsel des Monats für Wochenmail o.ä.


 
  • Das Aprilwetter



Weiterführende Ideen, Artikel, Tipps