Mit der Empfehlungsmatrix sein Chapter stärken
Zirka 75% aller Empfehlungen kommen aus dem eigenen Kontaktkreis. Das ist ein Leitsatz, der sich immer und immer wieder bewahrheitet. Doch er ist nur die halbe Geschichte, die zweite Hälfte lautet: aber die anderen 25% sind jene Kunden, die oft das größte Potenzial darstellen.
Die Logik ist simpel: ein Kunde, empfohlen vom Installateur an den Estrichleger hätte auch ohne Empfehlung einen Estrichleger gebraucht. Je nach Region wäre die Chance durchaus vorhanden, dass er auch sonst bei dem anderen BNI Mitglied gelandet wäre.
Eine simple Rechenhilfe - die Matrix
Anders ist es bei der Kundin des Physiotherapeuten, die ihm ihr Leid wegen des alten Bads klagt. Die würde vielleicht noch 5 Jahre über das alte Bad klagen - so wie sie es vielleicht schon seit 5 Jahre macht. Ist klar, dass diese Empfehlung ein großes Potenzial darstellt? Sie beträfe ja sofort den Estrichleger UND den Installateur.
Für Chapter ist es daher wichtig, dass die Mitglieder immer wieder den Kopf heben und über die Grenzen ihres Kontaktkreises hinausblicken. Die Empfehlungsmatrix soll dabei unterstützen.
Die Empfehlungsmatrix ist ein zentrales Element einer Empfehlungsrallye, die sich ideal mit einer Sommerchallenge verbinden lässt. Ein begrenzter Zeitraum von fünf bis neun Wochen – eine oder zwei Monate – gibt den Anreiz, aktiv zu werden. Denn Empfehlungen sollten nicht dem Zufall überlassen werden.
Das Prinzip ist denkbar einfach:
Links in der Liste steht der Name des Empfehlungsempfängers.
In den Zeilen darunter werden die vergebenen Empfehlungen erfasst: die erste, zweite, dritte und so weiter.
Am Ende wird ausgewertet: Wie viele Erstempfehlungen wurden gegeben? Wie viele Zweitempfehlungen?
Ein Blick auf die Zahlen zeigt oft spannende Dynamiken: So kann es eine Geschäftspartnerin wie Eva geben, die bereits sechs Empfehlungen erhalten hat – für sie fast „Business as usual“. Doch andere, wie Architektin Sonja oder Energetiker Karl, stehen vielleicht noch ganz am Anfang. Für sie kann eine einzelne Empfehlung eine Tür zu neuen Kreisen öffnen. Und wer empfiehlt, profitiert auch: Denn während zu Eva bereits eine gefestigte Beziehung besteht, können Sonja und Karl auch ihre Kundenkreise einbringen - andere als die, zu denen man heute schon Zugang hat.
Am Ende des Tages geht es darum, dass alle im Chapter von ihrer Mitgliedschaft profitieren. Chapter mit starken Expertenteams haben oft beeindruckende Umsätze, doch Chaptermitglieder in anderen, deutlich kleineren Expertenteams bleiben manchmal zurück.
Das Ziel: Nachhaltiger Erfolg für alle Mitglieder
Jedes Chapter lebt davon, dass alle Mitglieder profitieren. Während große, stark vernetzte Expertenteams oft beeindruckende Umsätze generieren, bleiben kleinere Teams manchmal zurück. Die Empfehlungsrallye sorgt dafür, dass jeder die Chance hat, sein Netzwerk aktiv zu nutzen – und damit das gesamte Chapter zu stärken.
BNI basiert auf der Idee, dass Empfehlungen den Unterschied machen. Doch damit aus einer guten Idee nachhaltige Erfolge entstehen, braucht es klare Strukturen und ein engagiertes Team. Wer gibt, gewinnt – und mit einer durchdachten Empfehlungsmatrix gewinnt jeder ein Stück mehr.