Facebook als Quelle für Empfehlungen?

Viele von uns sind auf Facebook aktiv. Aber kann man Facebook auch als Quelle für Empfehlungen verwenden? 

Sowieso. Hier kannst Du sehen, wie Du sogar regionenübergreifende Empfehlungen vermitteln kannst.

Alles beginnt mit einem der üblichen "Da bin ich aber sauer"-Postings.

Mein Facebook-Kontakt sucht also einen neuen Steuerberater. Da kann ich doch helfen, oder? Über das Impressum seiner Website habe ich rasch den genauen Wohnort herausgefunden.

Auf www.bni.de kann ich nun Chapter in seiner nähe suchen.

Die Steuerberater in der Nähe sind rasch gefunden, aber sind sie auch gut? Da hilft die Connect-Suche.

An den PALMS Bericht anderer Chapter komme ich nicht heran. Aber mit etwas Überlegung weiß ich in wenigen Minuten schon sehr viel über das Mitglied:

  • Hat er ein ausgefülltes Profil? 
  • Wann war sein MET, sprich: wie lange ist er schon Mitglied?
  • Ist er mit Ernst dabei, hat er weitere BNI Trainings besucht?

Jetzt kann ich also getrost meinem Kontakt gleich eine Auswahl an Empfehlungen zukommen lassen.

Folie3.JPG

Natürlich kommt die Frage, ob ich die Personen auch kenne, oder ob ich da einfach nur ein Google-Ergebnis poste. Die Antwort ist klar, denn wer einmal von seinem Chapter verlängert wurde, hat damit eine Referenz ausgesprochen bekommen. Genau das kann ich meinem Kontakt auch sagen: "Persönlich kenne ich die Personen nicht, aber sie wurden mir empfohlen."

Zum Abschluss noch ein Statement über mein BNI Netzwerk soll aber nun auch nicht fehlen, immerhin hat es mir diese Empfehlung möglich gemacht.

Folie4.JPG

Der gesamte Prozess dauerte 13 Minuten, inklusive der Suche auf www.bni.de, BNI Connect und als Fleißaufgabe habe ich noch in Google Maps nachgesehen, wie weit die Büros der Steuerberater von seinem Wohnort entfernt sind (max. 20 Minuten). Der Aufwand war minimal, die vermittelte Chance ist das allemal wert. 

 

Viel Erfolg

Stefan Gössler

Exekutivdirektor BNI Steiermark