Mentoring Best Practices

Wer stark startet, bleibt stark dabei

Wenn wir neue Mitglieder richtig ins Team holen, steigt die Chance, dass aus einem interessierten Einsteiger ein echter Empfehlungspartner wird. Das Mentorenprogramm bietet uns dafür den idealen Rahmen – persönliche Gespräche, klare Schritte, hilfreiche Unterlagen.

Doch das alleine reicht nicht immer. Oft machen genau die kleinen Extras den Unterschied: ein gutes Gespräch, eine herzliche Einladung, ein gemeinsamer Kaffee. Wichtig ist dabei nur, dass wir die Balance wahren – nicht überfordern, aber auch nicht unterfordern.

Nicht jede Maßnahme passt zu jedem Chapter – das ist völlig okay. Denn jedes Team ist anders. Was zählt: Dass wir aktiv überlegen, was unserem Team, unseren Menschen und unserer Energie entspricht. Wenn wir das tun, schaffen wir gemeinsam etwas Großes – und jeder merkt: Ich bin hier nicht nur dabei. Ich bin hier Teil von etwas Wertvollem.


 
  • damit zeigt ihr allen im Team, dass eine Mitgliedschaft etwas Besonderes ist.

    Die genaue Anleitung findest Du hier:
    https://www.networkingprofi.com/artikel/20/kraftvolle-angelobung

  • Bittet den Medienkoordinator, ein kurzes Post oder einen kurzen Artikel auf „meinbezirk.at“ über die Aufnahme des neuen Mitglieds zu veröffentlichen

  • Klärt, in welchem Kontaktkreis das neue Mitglied sein Zuhause findet und organisiert nach einem der ersten Meetings einen gemeinsamen Tisch aller Kontaktkreis-Mitglieder.

    Das trägt als wichtigen Nebeneffekt auch zur Aktivierung von Kontaktkreisen bei, was das Engagement im gesamten Team positiv beeinflussen kann.

  • Nutze als CD das „5-Minuten-Interview“, mit dem Du das neue Mitglied allen im Team vorstellst.

    Die Fragen sollten eine gewisse Breite abdecken und von persönlichem über Business bis zu Empfehlungsthemen gehen.

    Hier findest Du eine Vorlage für das 5-Minuten-Interview

Jede dieser Maßnahmen hat ihr Für und Wider. Je nach Engagementniveau im Chapter kann man die eine oder andere oder auch mehrere Aktionen starten.