Wofür sind die Mitgliedsbeiträge? Was passiert mit dem Geld?

Diese Frage höre ich immer wieder mal. Ist auch verständlich. Jeder will wissen, wo sein Geld hingeht.

  1. BNI ist eine Firma und kein Verein. Das heißt Dein Erfolg ist nicht von der Verfügbarkeit und Zeit freiwilliger Mitarbeiter abhängig. Im Gegenteil, bei BNI kannst Du Dich darauf verlassen, dass im Hintergrund viel für Dich organisiert wird. Gerade in der Zeit von Corona war das deutlich: an einem Donnerstag Morgen wurde beschlossen, dass unsere Chapter online gehen müssen. Am Freitag fand das erste Online-Treffen statt. Wie ging das? Weil die Zentrale in Wien bereits ein Monat lang an der Agenda, den Abläufen und den Trainings für Online-Meetings gearbeitet hat. Im Jahr 2020 der Aufwand, den wir in Online-Treffen steckten sechsstellig werden.

  2. Als Firma stellt BNI MItarbeiter an, die BNI weiter verbessern. So haben wir alleine im DACH Raum über 100 angestellte MitarbeiterInnen, über 90 RegionaldirektorInnen, die einzelne Regionen betreuen und Informationen sammeln, die uns besser machen werden sowie weit über 800 aktive Partnerdirektoren, die neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit als Coaches für die einzelnen Chapter aktiv sind. Das ist ein unbezahlbares Support-System für unseren Erfolg.

  3. BNI entwickelt und organisiert Trainings. Jeder Geschäftspartner bei BNI hat das Anrecht, BNI Trainings zu besuchen, wo auch immer diese in der DACH Region stattfinden. BNI ist keine Trainingsfirma aber wir stellen Lernen in den Mittelpunkt unseres Handelns. So können wir besser werden, neue Mitglieder kennenlernen und in anderen Regionen rasch Kontakte knüpfen.

  4. Wir haben den BNI Business Builder, eine online Trainingsplattform auf der hunderte Stunden an Trainingsmaterial zusammengetragen und in Kursen organisiert werden. Die Kosten für vergleichbare Online-Angebote liegen meist im hohen vierstelligen Bereich.

  5. BNI entwickelt das Mentorenprogramm (persönlich und online) und unterstützt die Chapter dabei, es einzuführen und dadurch die einzelnen Mitglieder erfolgreicher zu machen.

  6. BNI stellt Arbeitsmaterialien zur Verfügung indem es ein Lager und den Shop dafür betreibt. BNI entwickelt diese Unterlagen ständig weiter. Diese machen uns das Empfehlungsmarketing leichter.

  7. BNI bietet für UnternehmerInnen, die über das Chapter hinaus aktiv werden wollen die Ausbildung zum Partnerdirektor an - auf Selbstkostenbasis. Alle Partnerdirektoren dürfen 1x jährlich an der großen DACH Konferenz teilnehmen, bei der sich die aktivsten Netzwerker der DACH Region treffen und austauschen. Auch das erfolgt auf Selbstkostenbasis.

  8. BNI bietet über BNI Connect eine Plattform, die uns regionenübergreifende Empfehlungen möglich macht. Immer häufiger suchen BNI Partner ihre Ansprechpartner über diese Plattform, da sie wissen: wer lange dabei ist, ist vertrauenswürdig. So ist jeder von uns für neue Kundengruppen besser erreichbar.

  9. BNI Regionaldirektoren investieren insgesamt über 720 Arbeitstage jährlich allein in die Verbesserung der Chapteraktivitäten. Wir vergleichen, was hervorragende Teams von strauchelnden unterscheidet und können unterstützen. So sorgen wir dafür, dass Du stets spannende, erfolgreiche und zielführende Meetings genießen kannst. Unser Ziel ist eine Steigerung des Werts der Mitgliedschaft. Das ist hervorragend gelungen: von 2015 bis 2019 ist der Umsatz pro Mitglied um über 30% (genau: 30,07%) gestiegen.

  10. Das wichtigste zuletzt: BNI hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz alleine 2018 für 14.100 Mitglieder Mehrumsätze von über 1.100.000.000,- erwirtschaftet. Das sind über 77.500,- pro Mitglied. Der individuelle Umsatz schwankt natürlich je nach Branche des Mitglieds. Doch in Relation dazu ist der Beitrag mehr als nur fair.