Keiner versteht mich...

Der BNI Gründer hat kürzlich ein Kommentar geschrieben, hier eine kurze Übersetzung:

Letztens traf Ivan Misner eine Unternehmerin, die meinte, sie könne sich kaum vernetzen, denn die Menschen würden mit ihren verschiedenen Aufgaben wenig anfangen. Sie meinte, es wäre einfach zu kompliziert um es in kurzer Zeit zu verstehen. Daher bekam sie kaum Empfehlungen und war enttäuscht.

Ivan Misner erklärte ihr, dass - bevor sie überhaupt netzwerken könnte - Sie unbedingt einen Weg finden müsse, wie sie ihr Unternehmen einfach erklärt.

Da können wir alle etwas mitnehmen:

Die meisten Menschen erklären ihr Unternehmen an Hand der LEISTUNGEN, die es erbringt. Der Maler sagt, er malt, der Tischler poliert die Möbel und der Versicherungsmakler versichert. Was sonst?

Doch worüber wir reden sollten, sind nicht unsere Tätigkeiten sondern der NUTZEN, den wir stiften. Was haben unsere Kunden von unseren Leistungen? Maler? Schöne, attaktive Räume? Behaglichkeit? Frischen Wind? - Tischler? Möbel an denen man sich Jahrzehnte erfreut? Ein optischer Eindruck auf den man stolz sein kann? Der Versicherungsmakler? Sorgenfreie, durchgeschlafene Nächte? Das wären einmal ein paar Denkanstöße.

Ivan geht noch einen Schritt weiter, er empfiehlt ein paar einfache Fragen, die sich jeder selbst stellen sollte:

  1. Warum machst Du genau diesen Job - abseits davon, dass er die Miete zahlt?
  2. Was ist der Nutzen, den Du stiftest?
  3. Was sind konkrete Vorteile, die Deine Kunden haben - die können Teil des Produkts oder auch Teil der Art sein, wie Du Deine Leistung erbringst. Als Malermeister zeichnete mich aus, dass ich für die Angebotslegung und das Ausmessen auch am Samstag und Sonntag zum Kunden kam. Ich sah das als selbstverständlich an - meine Kunden (Hausverwaltungen) fanden dieses Service herausragend.
  4. Wer sind die typischen Kunden? Nicht die herausragendsten - die zu vermitteln ist oft schwer. Wer sind aber die "Brot und Butter" Kunden, die das tägliche Geschäft profitabel machen?
  5. Was kann Dein Unternehmen besser als alle anderen? Was sind also Deine Kernkompetenzen?

Beantworte diese Fragen. Schreibe sie auch nieder. Wenn Du zu schwammig bist: frag Freunde, Kollegen und BNI-Partner, die Deine Leistungen kennen.

Du weißt: wenn Du andere Ergebnisse haben willst, musst Du etwas ANDERS machen. Ob diese Fragen, es für Dich anders und besser machen werden, wirst Du wissen, wenn Du sie ausprobierst, einige Wochen anwendest und Resumee ziehst.