Das war DACH 2022 und jetzt?
Die DACH Konferenz ist jedes Jahr ein Highlight. Für die Routiniers ist es ein Treffen alter Freunde und Geschäftspartner. Menschen, mit denen man sich austauscht, von denen man sich inspirieren lässt, mit denen man auch feiert und für die man sich freut.
Wer zum ersten Mal auf der DACH war, ist jetzt vielleicht geflashed, begeistert und/oder auch abgefüllt. Hatte Dein Koffer auch Übergewicht wegen der Visitenkarten? Doch was macht man mit denen jetzt? Aufheben? Entsorgen? Viele sind lackiert, also als Anzünder eher unbrauchbar.
Ok, Scherz beiseite, hier ein paar Ideen, wie Du die Wirkung der DACH voll nutzen kannst:
Nutze Social Media
Nichts stiehlt so viel Zeit wie Facebook. Nichts erlaubt, Beziehungen so einfach zu pflegen wie Facebook - und Insta und Linkedin und Xing und weißderteufelwasnoch. Nutz Pinterest, wenn es Dich voran bringt. Schau mal, ob Du zu allen Kontakten, die Du auf der DACH geknüpft hast auch online vernetzt bist. Du kannst auch das hashtag a.k.a. “raute” nutzen, um nach #bni2022dach zu suchen, likes zu hinterlassen und Profile zu finden. Und beachte die oberste Social Media Regel: Wenn Du im Profil eines Freundes nichts freundliches kommentieren kannst, dann spar es Dir, in die Tasten zu hauen. Streite abendfüllend in den Kommentarspalten irgendwelcher Zeitungspostings, wenn Dir das Spaß macht (ich liebe es!) aber kaum etwas ruiniert Freundschaften so schnell wie Nörglereien in persönlichen Profilen.
Diskriminiere! Jetzt!
Ich kam von der DACH mit gezählten 64 Visitenkarten zurück und dabei habe ich an keinem PD-Frühstück teilgenommen. Ich kann nicht alle 64 anrufen und das macht auch keinen Sinn. Daher: Du hast auf der DACH Menschen kennengelernt, die interessant waren und auch welche, zu denen die Chemie vielleicht nicht passte. Zeit ist limitiert. Auch wenn es politisch nicht korrekt klingen mag aber ich habe entdeckt: mit wem ich nicht kann, werde ich auch nicht. Daher filtere knallhart aus in:
Welche Kontakte willst Du pflegen.
Welche Kontakte haben eine Chance.
Welche Kontakte passen für Dich nicht.
Suche Möglichkeiten, Kontakt zu 1 & 2 zu halten - in der jeweils angemessenen Intensität, z.B. durch:
Persönliche Nachricht auf Social Media
eMail
Einladung zu einem Zoom Call
Du kennst den Rest.
Merke: Beziehungen entstehen durch die Aneinanderreihung positiver Kontakte. Ein ausgefallener Geburtstagsgruß kann überraschende Wirkung haben.
Weitere Vernetzung
Vielleicht siehst Du ein Potenzial in einer Kooperation. Die kann marktorientiert auf Empfehlungen fokussiert oder aber auch menschlich begründet sein. Manche Menschen mag man eben. Ein Thema eines gemeinsamen Zoom-Calls kann daher auch die weitere Vernetzung sein: stellt Euch doch einander einmal Eure Chapter vor. Wer sind die Mitglieder? Was ist deren USP? Wen suchen die? Das lässt sich perfekt mit dem nächsten Punkt ergänzen.
ExtraMeile - bereichere Dein Chapter
Gehst Du die ExtraMeile? Überlege, wen Du im PD Frühstück, beim Mittagessen oder über einen späteren Zoom-Call, wie oben beschrieben, kennengelernt hast und wer in Deinem Chapter davon profitieren könnte. Das ist vielleicht die mächtigste Überlegung. Denn nicht nur wird Deine DACH-Teilnahme im Chapter sichtbarer, die Mitglieder entdecken auf einmal, dass sie von Deiner PD Rolle unmittelbar profitieren! Wenn Du Dir die Lorbeeren vollumfänglich abholen willst, dann reiche nicht nur Kontaktdaten weiter, sondern vereinbare einen kurzen Vorstellungs-Zoom-Call zwischen Dir, Deinem Chaptermitglied und dem Kontakt von der DACH. Vielleicht ganz einfach nach Eurem nächsten Chaptermeeting.
Du warst auf der DACH. Vielleicht Deiner ersten. Hier schlummern noch viele Potenziale - geschäftliche wie menschliche. Am Ende des Tages sind wir eine grenzüberschreitende Businesscommunity, machen wir was draus!