Das Chapterdesign - Welche Branchen wollen wir?

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Chapters ist das Chapterdesign. Dieses soll ausgewogen und doch auf das Chapterziel fokussiert sein.

Wir können allgemein zwischen
den produzierenden Gewerben (Bau, Produktherstellung, Handel) und
den DIenstleistern (Berater, Coaches, medizinische Berufe) unterscheiden.
Jedes Gewerbe sollte einige "Bündnispartner" haben um daraus auch die Powerteams bilden zu können.

Das Chapterdesign kann man aus verschiedenen Motiven heraus planen:
Umsatz: Wenn der Umsatz im Chapter zu gering ist - welche Berufsgruppen bringen regelmäßig viel Umsatz? Dazu zählen Bauträger, KFZ-Händler, Handwerker.

Netzwerk: Welche Berufsgruppen haben alleine aus Berufszwecken ein breit gefächertes, branchenübergreifendes Netzwerk (Bsp. Steuerberater, Unternehmensberater, Architekten...)

Hochzeitsmafia: Welche Berufsgruppe fehlt noch im Chapter umeinem Kunden alles aus 1 Hand liefern zu können? Wenn also bereits Tischler, Elektriker und Fliesenleger im Team sind, passen Installateur, Bauplaner, Reinigungsfirma perfekt dazu.

Regional: Besonders in weitläufigeren Regionen ist es oft hilfreich, nachzudenken, ob man "weiße Flecken" auf der Landkarte hat. Ein Mitglied aus einem bisher unbetreuten Ort, kann von dort viele Empfehlungen und auch weitere Mitglieder ins Team einbringen. Für diese Unternehmer ist es oft interessant in einem entfernteren Team dabei zu sein, da sie so auch selbst ein bisher nicht erreichtes Gebiet erobern können - und das in einem fixen Meeting.

Am Besten das Führungsteam hört sich innerhalb des Chapters einmal um, und fragt nach wer vielleicht wünsche für bestimmte Berufsgruppen hat. Im Anschluss trifft sich das Führungsteam und überlegt, ob die Wünsche mit dem Bedarf und den Chapterzielen übereinstimmen. Im nächsten Schritt muss die Suche nach der Branche klar kommuniziert werden. Dadurch können sich die Mitglieder in ihrem eigenen Netzwerk umhören.

Eine gute Möglichkeit ist es, ein bestimmtes Frühstück zu einem Branchenfrühstück zu machen. Dadurch haben die Besucher einen unbewussten Zugzwang um den Platz im Chapter zu erhalten. Zugleich ist das weniger Aufwand als ein klassischer Besuchertag - wobei der BT generell bessere Ergebnisse liefert.

Weiters kann bei Besuchertagen und allen weiteren Events der Fokus auf eine Branche gelegt werden. Oder derjenige, der die meisten Besucher aus dieser Branche seine Gäste heißen darf wird zum Ende eines Monats prämiert.
Es gibt viele Möglichkeiten....