5 Gründe für den Besten Besuchertag aller Zeiten

Toll, ein Besuchertag! Moment mal, das heißt doch auch zusätzliche Arbeit, Organisation, Zeit die wir investieren müssen, bzw. ein zusätzlicher Tag, der von BNI in Anspruch genommen wird.

 

Ja, stimmt. ABER diese 5 Gründe werden wohl den schärfsten Kritiker überzeugen:

1. VIEL Besucher für WENIG Marketingbudget. Nehmen wir an, dass dein Chapter 20 Mitglieder hat. Jeder nimmt 5 Besucher mit. Das bedeutet, dass bei der Veranstaltung 120 Personen teilnehmen.

2. Aufmerksamkeit: Anders als bei (Branchen)messen kommen die Besucher wegen eines Themas: Netzwerken. Das heißt, ihre Aufmerksamkeit gilt alleine den Mitgliedern und der Möglichkeit neue Kontakte und Geschäftspartner zu finden. Diese Aufmerksamkeit kann jedes Mitglied gut nützen.

3. Chapterwachstum: Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut organisierter Besuchertag viele Neuanmeldungen für das Chapter bringt. Ein größeres Chapter bedeutet mehr Umsatz und damit auch mehr Erfolg für dein Unternehmen

4. Medienwirkung: Wo sonst, als bei BNI, kommt es vor, dass sich Top Unternehmer aus der Region zusammenschließen um gemeinsam in der Öffentlichkeit aufzutreten? Mit Einladungen an die Presse sowie Presseaussendungen bekommt das Chapter und damit jedes Mitglied eine gratis Plattform um in der Öffentlichkeit aufzutreten.

5. Erweitere dein Netzwerk: Nicht nur die Besucher profitieren von deinem Angebot, auch du lernst neue Geschäftspartner kennen. Und das einfach und ungezwungen.

Plus 1: Teamwork. Ein starker Besuchertag sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen und schweißt das Team zusammen. Wer “mehr” vom Chapter will, kann sich stärker einbringen und es wird sich auch offenbaren, wer zwar immer lautstark agiert, doch wenn es drauf ankommt, wenig leisten will.

Wie startet man das Projekt Besuchertag?

Der häufigste Fehler: nur 1, 2 Personen aus dem Führungsteam wollen einen Besuchertag und starten das alleine.

Nutze die Chance des Besuchertags und lade andere Mitglieder ein, aktiv zu werden und ihr Engagement zu zeigen:

  • Projektleiter ist von der Rolle her der Eventkoordinator. Sie/Er stellt ein kleines Organisationsteam zusammen.

  • Der Trainingskoordinator klärt, welche Themen für den Besuchertag wichtig sind, um das Team auf den Tag einzustimmen und die Vorbereitung anzugehen.

  • Der Medienkoordinator kann dem Event vom Start weg Sichtbarkeit geben, indem sie/er den Event auf Social Media aber auch auf Presseplattformen (meinbezirk.at) ankündigt.

  • Der Mentorenkoordinator nimmt sich die Mitglieder im ersten Jahr zur Seite und bespricht mit ihnen, wie und warum Sie Gäste einladen.

Schenke den Menschen die Chance, ihr Engagement zu zeigen, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit beim Chapter zu gewinnen.