BNI ist kein Hühnerstall aber vielleicht ein Haufen Gänse?
Wenn man um 6.59 zu einem aktiven Team dazukommt, hat man oft das Gefühl, man ist in einem Hühnerstall - so viel wird geredet, ausgetauscht, begrüßt. Doch tatsächlich sind wir natürlich kein Hühnerstall. Wir sind viel mehr ein Haufen Gänse.
Warum? Nun:
Erstens: Gänse fliegen in Formation. Wenn sie mit den Flügeln schlagen, erzeugen sie einen Auftrieb für die nachfolgenden Vögel. Bei einem Flug in „V“-Formation kann der ganze Schwarm seine Flugstrecke um 71% der Strecke verlängern, die eine Gans alleine fliegt.
Erste Lektion: Wenn wir im Team eine gemeinsame Richtung einschlagen und ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln, können wir schneller und leichter ans Ziel gelangen.
Zweitens: Wenn eine Wildgans die Formation verlässt, fällt sie aus dem Windschatten heraus und fühlt den Widerstand des Alleinfliegens. Also kehrt sie schnell zur Formation zurück, um in den Vorteil der Kraft des Aufwindes der direkt vor ihr Fliegenden zu gelangen.
Zweite Lektion: Wir haben mindestens so viel Verstand wie eine Wildgans und profitieren von den BNI Standards, die von weltweit tausenden Teams entwickelt wurden und weiterentwickelt werden. So sparen wir uns, teure, mühsame Lernerfahrungen selbst zu machen.
Drittens: Wenn die Leitgans müde wird, rotiert sie zurück in die Formation und eine andere Gans übernimmt die Führung an der Spitzenposition.
Dritte Lektion: Wir teilen uns die Rollen im Team und wechseln sie auch immer wieder ab. So entsteht keine "Führungsmüdigkeit".
Viertens: In einer Formation fliegende Wildgänse schnattern, um sich gegenseitig aufzumuntern. Sie ermutigen mit ihrem Geschrei die jeweils leitende Gans, das Tempo aufrecht zu erhalten und gute Arbeit zu leisten.
Vierte Lektion: Wir nehmen uns keine Zeit für Jammern und Nörgeln - statt dessen feiern wir gemeinsam Erfolge und feuern uns an. Z.B. mit dem Netzwerker des Monats.
Fünftens: Wenn eine Wildgans krank, verletzt, verwundet oder abgeschossen wird, scheren zwei Gänse aus der Formation aus und begleiten sie bis zur Erde, um ihr zu helfen und sie zu beschützen. Sie bleiben so lange bei ihr, bis die Gans stirbt oder weiter fliegen kann.
Fünfte Lektion: Es gibt immer Phasen in denen es besser geht und Phasen in denen wir Kunden suchen. Wir unterstützen einander und auch andere Teams durch konkrete Empfehlungen und aktive Vertretungen.