Ein BNI Standard wird noch nicht gelebt: das Mentorenprogramm

Die letzte Umfrage brachte wieder wertvolles Feedback. Mit 135 Rückmeldungen haben wir ein sehr gutes Bild bekommen, herzlichen Dank an alle, die mitmachten. 

Was bringt die Umfrage?

14-10-2015 05-12-20.png

Wir fragten nach den Chapterstandards, wie weit sie eingehalten werden, wie gut es in Euren Augen klappt. Auslöser war eine Diskussion der Partnerdirektoren zu der Frage. Das Ergebnis haben wir dann im Kreis der Führungsteams diskutiert und auch besprochen, was zu ändern ist. Jeder einzelne hat mit seiner Antwort dazu beigetragen, dass sein Team in Zukunft besser funktionieren wird.

 

Das Ergebnis?

Die Skala folgt dem Schulnotensystem. Mit einem guten Zweier als Gesamtwertung sind wir ganz gut unterwegs - und es gibt Aufholbedarf.

An zwei Stellen drückt der Schuh, nämlich bei der Nachbetreuung der Besucher und beim Mentorenprogramm. Hier gilt es wirklich, besser zu werden. Daher im aktuellen Monatsmail auch der Tipp zum Mentorenprogramm. 

Für die Besucherbetreuung haben wir ein eigenes Training - Besucher optimal betreuen mit Christoph Haag. Der Oktober-Termin kam leider nicht zu  Stande, wir werden einen neuen ausschreiben. 

Die Lösung ist simpel: Ideen abholen, 2-3x ausprobieren, was klappt wiederholen, was nicht klappt rückmelden damit wir verbessern können.

Erfreulich ist die Zeitdisziplin, die Eckpunkte: 7:00/7:15/8:30 werden offenbar gut eingehalten. Auch die Qualität der Trainings ist gut und das Herrichten des Raums ("BB Standard") klappt ebenso hervorragend.

Erfolg ruht darauf, Stärken auszubauen und Schwächen zu fördern bis sie nicht mehr stören - nicht selten sind sie dann plötzlich eine neue Stärke.

Hier die Chapterergebnisse im Detail

Klicken für eine Vergrößerung