Warum Besuchertage - aktuelle Ergebnisse

Hin und wieder werde ich gefragt, warum wir Besuchertage machen sollen. Nun dafür gibt es viele Gründe:

  • Sie geben uns die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
  • Sie sind eine Team-Übung, machen die Teams erfolgreicher.
  • Sie bringen neue Partner ins Team und steigern unseren Erfolg.
  • Sie steigern unsere Umsätze in den Folgemonaten.
  • Sie sorgen dafür, dass wir mehr von der Zeit mit BNI mitnehmen.
  • Sie stoppen die Todesspirale eines BNI Chapters.
  • Gute Besuchertage machen Spaß und Stimmung.

Klar, Besuchertage sind Aufwand - jeder muss schon um die 1-2 Stunden zusätzlich investieren und für einige, vor allem den Chapterdirektor und Partnerdirektor, kann das auch deutlich mehr Aufwand sein. Doch die Investition zahlt sich aus. Hier ein Vergleich:

Chapter ohne BNI-Besuchertage:
Bewerbungen in 12 Monaten: 8 Personen
Nettowachstum in 12 Monaten: 1-2 Personen
Empfehlungen pro Mitglied/Woche: 0,85

Chapter mit 1 BNI-Besuchertag im Jahr
Bewerbungen in 12 Monaten: 11 Personen
Nettowachstum in 12 Monaten: 5 Personen
Empfehlungen pro Mitglied/Woche: 1,05

Chapter mit 2 BNI-Besuchertag im Jahr
Bewerbungen in 12 Monaten: 18 Personen
Nettowachstum in 12 Monaten: 10 Personen
Empfehlungen pro Mitglied/Woche: 1,15

Sprich: Chapter mit 2 Besuchertagen tauschen pro Woche um fast 11 Empfehlungen mehr aus als Chapter ohne Besuchertag. Chapter mit Besuchertagen verlieren zwar auch Mitglieder - manch ein Ausstieg ist auch unvermeidbar - doch ist das Engagement weit höher und damit sind die Teams stabiler.

 

Aber warum nicht normale Treffen aber mehr Gäste?

Die Frage ist berechtigt, die Antwort einfach: Bist Du mit dem Chapterwachstum zufrieden? Kommen regelmäßig mehr als 2 Gäste? Bekommst Du genug Empfehlungen? Passt das Engagement der Runde? Wenn Du bei einem der Punkte sagst "das geht besser", dann ist ein Besuchertag eine gute Idee. Denn wenn "dasselbe" bisher nicht zu den gewünschten Ergebnissen führte, dann ist "mehr davon" nur in den seltensten Fällen zielführend. Immer wieder brauchen wir einfach einen kleinen Schubser, um beim Gäste-einladen fokussiert vorzugehen. Ein BT ist ein solcher Schubser.

 

Ein Wort noch zur Todesspirale

Gerade wenn Chapter kleiner sind, wenig Wachstum zeigen, wenig Gäste begrüßen, dann droht die Todesspirale: die Mitglieder sehen wenig Erfolg, es macht sich Demotivation breit, das Engagement sinkt, sie laden weniger Gäste ein, sie sehen keinen Erfolg.... und das ganze wiederholt sich. 

Dem Einhalt zu gebieten ist nicht immer einfach, doch der Besuchertag ist eine der effektivsten Maßnahmen, die vielen Chaptern schon geholfen hat. Denn schafft es das Team, sich für diesen Event zu motivieren und sind sie dort gut unterwegs, dann gewinnen sie 3-8 neue Mitglieder. Diese treten mit Begeisterung ins Team und geben dem ganzen Team neuen Schwung. Wenn Du also der Meinung bist, Dein Chapter könnte neuen Schwung brauchen, dann ist der Besuchertag die beste Maßnahme.

 

Wie Dein Team den Besuchertag richtig gut macht, kannst Du hier nachlesen:

Worauf Du achtest, um die richtigen Partner einzuladen:
http://www.networkingprofi.com/artikel/23/bni-multiplizieren-mit-den-richtigen-partnern

Wie Du beim Event selbst guten Eindruck machst:
http://www.networkingprofi.com/artikel/27/die-etikette-beim-besuchertag