Komplett neue Rollen im MA

Mit der Einführung der Expertenteams, die schon erste Erfolge zeigen und der Integration des Expertenteamkoordinators in den Mitgliederausschuss, mussten auch die anderen Rollen im MA konkreter definiert werden.

Die neue Arbeitsaufteilung im Mitgliederausschuss ist daher:

MA 1 Neue Mitglieder

Referenzprüfung, Bewerbungen, Orientierungsgespräch

Der MA 1 verarbeitet eingehende Bewerbungen, ruft die Referenzen an (und gewinnt hier oft weitere Gäste für das Team) und übernimmt das erste 1-2-1 mit neuen Mitgliedern, das „Orientierungsgespräch“, welches lt. Mentorenprogramm ja mit einer Person aus dem FT (oder eben dem MA1) stattfinden soll.

MA 2 Ein starkes Chapter

Chapterdesign, Expertenteams, Beschwerden, Branchen- & Besuchertage

„Chapterdesign“ steht für die Überlegung, welche Branchen das Team am stärksten bereichern würden. Der MA 2 ist damit der „Chapterstratege“, der von Empfehlungspartnerschaften ausgehend die Expertenteams ausbaut und mitgestaltet.

MA 3 Wertschätzung im Team

Anwesenheit, Erinnerungsschreiben, Vorgangsweise bei zu vielen Abwesenheiten

Der MA 3 stellt sicher, dass das Chapter im Form von hohen Anwesenheiten jene Wertschätzung bekommt, die es verdient. Hohe Anwesenheit zeigt, dass den Mitgliedern das Team und die Menschen darin wichtig sind. Dies erkennen nicht alle, der MA 3 fokussiert auf diese wichtige Säule des Chapters.

MA 4 Hoch kompetente Mitglieder

Ziele, Kompetenz (MP, CTE), vertritt MA3 bei Abwesenheit, 7-Monats-Gespräche bei <40 Mitgliedern

Das größte Chapter mit den besten Branchen bringt keine Ergebnisse, wenn die Mitglieder nicht erkennen, was das Team stärkt. Der MA 4 fokussiert auf die Kompetenz der Mitglieder in Form einer Zielerreichungskontrolle, des lebenslangen Lernens und der Einteilung(!) der 7-Monats-Gespräche, sofern das Team weniger als 40 Mitglieder hat.

MA 5 360° Mitgliederfeedback

7-Monats-Gespräche > 40 Mg, vertritt MA 4 bei Abwesenheit

Wird ein Chapter größer, wird die Einteilung und Nachverfolgung der 7-Monats-Gespräche zum einen bedeutender, weil man einzelne rascher aus den Augen verliert, als auch allein von der Anzahl her aufwändiger. In Teams, die 40 Mitglieder und mehr anstreben, ist daher die Rolle eines „MA 5“ empfohlen.