Der BNI BusinessLunch wächst über sich hinaus
Im März 2022 haben wir die Networking Lunches als Pilot gestartet. Zuerst für ein Jahr mit sehr gutem Feedback, verlängert um ein weiteres Jahr, doch dann erfüllte das Format unsere Erwartungen nur bedingt.
Das Ziel: eine Unternehmergemeinschaft zu etablieren
Das ist seit Jahren mein Ziel: Plattformen zu schaffen, bei denen Menschen sich treffen, sich austauschen und miteinander mehr erreichen. Was uns vereint ist die BNI Mitgliedschaft, was wir daraus machen, ist für jeden etwas anderes.
Die Networking Lunches waren ein guter Start. Sie haben gezeigt, was funktioniert und wo wir nachschärfen. Den Schritt gehen wir jetzt und ich bin unendlich dankbar, dass wir hier seit Jahren auf Martin Kollegger als Partnerdirektor zählen können.
Drei Formate im Quartal
Wir haben drei Formate entworfen, die jetzt starten werden:
Networking Lunches
Einmal im Quartal wird es weiterhin den Networking Lunches geben. Deren Kernaufgabe ist, für Menschen, die die eine oder andere Frage für ihr Unternehmen haben, entweder unmittelbar Antworten, aber eher noch: hilfreiche Kontakte zu erhalten.
Die Networking Lunches sind im Vergleich zur intensiven Moderation des BNI Meetings auf ca. 30-40% was die Moderation anbelangt.
BNI BusinessBier
Ungezwungen nach dem Business Kontakte pflegen mit Menschen, auf die man sich verlassen kann. Zugleich ausreichend Moderation, dass man auch sicher mit neuen Menschen zusammen kommt. Das ist das Ziel des BusinessBiers. Der erste Termin steht schon fest und wird in Kombination mit einem PubQuiz stattfinden.
Vorrangig soll das für Mitglieder offen sein, aber auch Gäste, die z.B. bei einem Besuchertag dabei waren und wegen Unklarheiten noch zögern, wollen wir dort gerne begrüßen.
BNI Netz-Werkstatt
Die Netz-Werkstatt ist ein neuartiges Trainingsformat, mit dem wir vor allem erfahrene Mitglieder erreichen wollen, die gerne ihr Wissen reflektieren und mit anderen teilen. Bei jeder Netz-Werkstatt wird es einen Impuls von ca. 15 Minuten geben, gefolgt von einem strukturierten Austausch zum Thema in Kleingruppen mit der Suche nach den Best-Practices zum Thema. Den Abschluss bildet ein Impulsdialog, wie wir ihn von den Netzwerkabenden kennen, nur deutlich verkürzt.
Alle drei sind Piloten
Wir starten diese Formate immer als Pilot für ein Jahr. Das bewirkt, dass wir nach einem Durchlauf nachdenken, nachbessern, nachschärfen und auch sein lassen können, was sich nicht bewährt.