Deine Führungsaufgabe im Team

Als Mitglied des Führungsteams hast du nun ein eigenes kleines Team mit 4-5 Personen im Hintergrund, welche dich untertstützen. Daher heißen sie auch Unterstützungsteams.

Am Anfang ist immer alles eitle Wonne, doch jedes Team funktioniert nur so gut wie deren Chef. Daher hier einige Tipps, wie du dein Team auf Erfolgskurs hältst:

  • Zeige dein Interesse an Ihren Aufgaben!
    Indem du mit deinen Teammitgliedern sprichst ermöglicht dir folgende DInge:
    • Du erfährst ob jemand Unterstützung bei der Umsetzung der Aufgabe braucht
    • Deine Teammitglieder erfahren, dass ihre Aufgaben wichtig für den Chaptererfolg sind und nicht ausbleiben sollen.
  • Trefft euch 1x im Quartal zum Businesslunch:
    • Der Zusammenhalt im Team steigt mit gemeinsamen Erlebnissen
    • Probleme können gemeinsam angesprochen werden
  • Lobe bzw. Bedanke dich!
    • Oft passiert die Arbeit im Hintergrund und gut funktionierende Arbeitsprozesse fallen nicht auf. Ab und an ist ein "Danke!" genau die richtige Motivation um weiter zu machen.
  • Wenn du Kritik üben musst, dann bitte konstruktiv. Hier gibt es eine ganz leichte Möglichkeit Kritik zu üben, ohne dass sich dein Gegenüber herabgesetzt fühlt. Hier anhand eines Beispieles mit einer Buchhalterin:
    1. Streiche etwas positives an der Erledigung der Aufgabe heraus.
      Frau Buchhalterin, ich finde es toll wie schnell Sie Ihre Aufgaben erledigen.
    2. Weise darauf hin was noch nicht so gut funktioniert:
      Leider passieren bei der Formatierung der Bilanzen immer wieder Fehler.
    3. Zeige Lösungsvorschläge auf:
      Vielleicht lassen Sie die Endbilanzen vor dem Versand nochmal von Ihrer Kollegin kontrollieren.
    4. Schließe deine Kritik mit 2-3 positiven Statements und warum es dir wichtig ist ab:
      Ich bewundere Ihre Auffassungsgabe und Ihre Selbstständigkeit, das zeigt mir, dass ich mich immer auf Sie verlassen kann.

Viel Erfolg!

Die Rolle des Mitgliederkoordinators im Überblick

Als MK wachst Du über unsere Realität. Du kontrollierst, ob ein Chapter nur gute Stimmung hat oder ob es auch echte Ergebnisse liefert. Je nach App-Nutzung gibst Du die Daten selbst ein oder bestätigst sie bloß. Daneben ist Deine zentrale Funktion die Steuerung des Chapters über eine 3-Monats-Perspektive mit dem Mitgliederausschuss. Du intervenierst selten direkt, doch Deine indirekten Interventionen lenken das Chapter über Monate.

Generell bist Du für folgende Punkte verantwortlich:

Während des Meetings

  • Unterstützung des CDs bei der Moderation

  • Vorbereitung des PALMS-Berichts (wichtige Zeitspar-Chance)

  • Moderation der 60-Sekunden-Präsentationen

  • Bericht des Mitgliederkoordinators

Außerhalb des Meetings

  • Solide Abwicklung aller Bewerbungen (siehe hier)

  • Vorbereitung & Führung des Mitgliederausschusses

  • Teilnahme am Führungsteammeeting

5 Tipps für Deinen Erfolg

Wie sag ichs nur? Tipps für Deinen Auftritt im Chapter.

Der Mitgliederkoordinator

Gratulation zur Entscheidung, diese Rolle zu übernehmen. Sie ist definitiv eine der spannendsten Rollen im Chapter und zählt zu den bedeutendsten. Denn Du blickst in das Chapter hinein, achtest auf die Motivation der Mitglieder und die Einhaltung der Regeln. Zugleich führst Du den Mitgliederausschuss und kannst so zentral mitbestimmen, wohin das Chapter steuert.

Du hast damit viel Verantwortung. Natürlich kannst Du Deinen Regionaldirektor oder auch Partnerdirektor immer kontaktieren, wenn etwas unklar ist - und das ist ausdrücklich empfohlen. Doch wollen wir Dir auch möglichst viel Info an die Hand geben, damit Du gut und zeitsparend arbeiten kannst.

Aufgaben des MK - Detail

Hier sind Deine Aufgaben im Detail. Kernpunkte sind hervorgehoben.

Wöchentlich

Vor dem Chapter-Treffen

  • Aus BNI Connect ausdrucken
    • Leeren PALMS Bericht zum Eintragen
    • 6-Monats-Bericht (taggenau)
  •  10. Tagesordnungspunkt „Bericht des Mitglliederkoordinators“ vorbereiten
  • Klären welche Bewerbungen sind in Prüfung / genehmigt /abgelehnt / bezahlt
  • Information an Chapterdirektor über neu aufzunehmende Mitglieder (genehmigt durch Mitgliederausschuss und Beitrag bezahlt)

Während des Chapter-Treffens

  • Vorbereiten des PALMS-Berichts
    • über anwesende / vertretene / abwesende Mitglieder
    • Besucher
    • Mehrfachbesucher (2. Mal => nicht vermerken) è Liste kommt vom BB „Registrierer“
  • Kontrolle Abwesenheiten, Aktionen planen (sicherstellen, dass Mitgliederausschuss sich darum kümmert)
  • Teilnehmer zur 60-Sekunden-Präsentation aufrufen (Mitglieder, Vertreter)
  • Bericht des Mitglieder-Koordinators über Chapter-Statistik, Bewerber, gesuchte Berufssparten
  • Sammelt die rosa Empfehlungszettel und Umsatzbarometerkärtchen (Danke-Karten)
  • Führt Ziehung des Tagespreissiegers durch

Nach dem Chapter-Treffen

  • Info an das Mitgliederausschuss-Mitglied Nr. 3 è abwesende Mitglieder anrufen und Brief senden (Holschuld des Mitgliederausschuss 3)
  • Mitgliederausschuss-Mitglieder führen und Aktionen nachhalten (Anruf, Briefe, Bewerbungen)
  • Mitnehmen und verwahren
    • Mitgliederliste
    • Besucherliste
    • Empfehlungen (Durchschläge)
    • Umsatzbarometer
  • Eintrag der Daten am selben Tag in PALMS-Report im BNI Connect
    • Besucher nur bei erstem Besuch, keine Cross-Chapter-Mitglieder-Besuche eintragen
    • Empfehlungen
    • Testimonials
    • Umsätze
  •  Hinweis an Besucher, die das 2. Mal anwesend sind, dass nächste Teilnahme nur als „Mitglied“ stattfinden kann
  • Mail/Fax der Bewerbungen/Verlängerungsanträge an das Mitglieder-Service-Center senden
  • Wöchentliches Telefonat mit BNI-Direktor (als Bindeglied zu BNI)

Monatlich

  •  An Führungsteam-Sitzung teilnehmen (nach dem letzten Chapter-Treffen des Monats)
    • Vergleich Zahlen / Ziele vor der Führungsteam-Sitzung
    • Maßnahmen erarbeiten, zum Beschluss an Mitgliederausschuss geben
  • Chapter-Treffen im Monat: PALMS-Bericht mit Ergebnisteil (letzter Monat und letzte 6 Monate)
    • Ausdrucken
    • Aushängen / Verteilen
  • Unterlagen für Mitgliederausschuss-Sitzung einfordern, vorbereiten und für alle mitbringen
    • Traffic Lights
    • PALMS letzter Monat und letzte 6 Monate
    • Mitglieder- und Besuchernachbearbeitungsprotokoll
    • Anstehende Verlängerungen der nächsten 3 Monate
    • Offene Anträge (Bewerbungen, Verlängerungen)
    • Trainingsberichte aus BNI Connect (Wem fehlt welche Schulung è Schulungsgrad)
  • Mitgliederausschuss-Sitzung leiten (nach dem ersten Chapter-Treffen des Monats)
  • Koordiniert und kontrolliert den Mitgliederausschuss in Bezug auf
    • Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele
    • Anrufe und Briefe an abwesende Mitglieder
    • Bearbeitung von Bewerbern & Verlängerer
  • Protokolle an BNI-Direktor senden (Mail/Fax)

Jährlich

  •  Führungsteam-Wechsel-Prozess
    • unterstützen durch Auswahl eines neuen Führungsteams
    • Termineinhaltung