BNI ist natürlich, Konkurrenzdenken ist künstlich
BNI hat den Grundsatz “Wer gibt, gewinnt”. Das ist der natürlichste Grundsatz der Welt. Es ist der NATUR entsprechend. Konkurrenzdenken dagegen, Maximierung des individuellen Gewinns, das Effizienzprinzip statt des Effektivitätsprinzips, das Ausbremsen anderer, das Streben nach Marktmacht und -kontrolle ja gar nach Monopolstellungen (USP-Denke hoch 99) ist unnatürlich, krank, tödlich.
Wenn Apfelbäume nach dem Effizienzprinzip arbeiten würden, im Sinn von: Minimaler Input also Minimierung des Aufwands, wie viele Äpfel trügen sie dann? Einen? Zwei? Bestenfalls drei. Und die hätten auch nicht 6-8 Kerne sondern einen. Wofür Energie in die Produktion von 6 Kernen stecken? Kennen Sie ein Auto, welches 6 Ersatzreifen im Kofferraum hat? Eben. Würde die Natur so arbeiten, es gäbe sie längst nicht mehr. Ein junger, gesunder Apfelbaum trägt hunderte Äpfel. Die Natur produziert Überfluss. Immer.
BNI folgt dem Überflussdenken. Wer gibt, gewinnt.