Die Chaptermonate Juli & August
Moderation & Schwerpunkte
Die Sommerchallenge findest statt! Sie bringt das Team zusammen in kleinen Gruppen und regt auf witzige Weise, Zusammenarbeit an.
Mitglieder sollten für den Sommer Vertreterlisten vorbereiten.
Was erreicht werden soll
Teamwork! Darum geht es jetzt. Starke Teams haben hier viel Spaß.
Achte auf einzelne “Überflieger”, die können ein kleines Team auch aushebeln.
Was starke Chapter auszeichnet
Starke Teams achten bei der Teameinteilung auf eine gute Verteilung der neuen Mitglieder vom Besuchertag.
Der nach Punkten erkennbare Teamführer wird zu einem zweiten Mentor seines Neuen im Team.
Auch im Sommer kann man einen Spezialworkshop einschieben und den vielleicht gemeinsam mit einem anderen Team organisieren.
Ab Mitte August gilt es auch, die Termine für den Herbst zu planen. Starke Teams setzen jetzt ein Reviewmeeting an und legen Termine für Besuchertag, Netzwerkabend und Workshops fest.
Ideen für Exzellenz
Ein “Netzwerkabend” im Sommer hat den Charakter eines moderierten Grillfests.
Stolperfallen
Das Sommerloch: alle lehnen sich zurück und das Chapter schlummert dahin. Anwesenheit ist gering, weil immer irgendwer auf Urlaub ist - und mangels Challenge kein Druck für Vertretungen besteht.
Die Challenge ist spielerisch - hat aber einen sehr ernsten Hintergrund: mit ihr werden Einzelleistungen viel sichtbarer. Das stört vor allem jene, die zwar laut am Chapter teilnehmen, bei der Engagementrunde meist aber eher still sind. Schwache Führungsteams lassen sich von der Challenge abbringen und geben den “Meistern des Mittelmaßes” damit ein Freispiel.
Rätsel des Monats (für Wochenmail o.ä.)
-
Die Sonne