Wie Mentorenprogramme rückgemeldet werden

Das Mentorenprogramm sieht vor, dass Menschen, die besondere Leistungen erbrachten, ausgezeichnet werden - als Gold, Silber, Bronze-Netzwerker.

Die Idee dahinter ist, im Chapter es sehr gut erkennbar zu machen, wer unsere Top-Netzwerker sind. Das soll andere anspornen, das BNI System möglichst gut umzusetzen. Denn das Mentorenprogramm ist nichts anderes als eine konsequente Anwendung des BNI Systems.

Warum das alles? Ist das nicht viel Aufwand?

Typische Aufteilung

Typische Aufteilung

Ja, es ist Aufwand. Alleine das Entwickeln des Programms dauerte Wochen, holte Feedback vieler guter Mitglieder und kostete einiges. 

Aber was ist das Potenzial? Rechts siehst Du die Aufteilung eines unserer besten Chapter. Da gibt es 8 "grüne" Mitglieder, von denen schaffen viele den Gold-Status. Es gibt auch 11 "gelbe" also gute Mitglieder. Doch es gibt auch 6 zögerliche und 5 distanzierte. Die letzten 11 wenden das System nur teilweise an, bringen kaum Empfehlungen oder sind oft abwesend. Das Mentorenprogramm soll diesen letzten 11 die Werkzeuge näherbringen, damit sie besser werden. UND es soll bei den erfahrenen, guten Mitgliedern einen Anreiz schaffen, aus der Riege der "guten" 11 zu den ausgezeichneten aufzusteigen. 

In echten Zahlen: würden diese 11 ihre Empfehlungen um 30% steigern, wären das über 20 weitere Empfehlungen im Chapter. Würden die jeder auch nur 3 Gäste in 6 Monaten ins Chapter bringen (Silber-Standard), wären das 33 Gäste und im Schnitt 4 neue Mitglieder. Diese 4 Mitglieder brächten im Schnitt 40 Empfehlungen pro Jahr ins Chapter... Am Ende des Tages steigt der Wert der Mitgliedschaft für jedes einzelne Mitglied.

Gold bekommt, wer 

  • mit 1-2-1 gute Beziehugnen aufgebaut hat.

  • sich mit Trainings zu einem wertvollen Mitglied entwickelte.

  • mit eine soliden Zahl an Empfehlungen das Team bereichert.

  • mit einer hohen Anwesenheit ein Vorbild für alle ist.

  • Dem Team Gäste vorstellte und so jedem ermöglichte, sein Netzwerk zu erweitern.

2018-04-16_11-06-00.png

Gold-Netzwerker ist nicht für jeden, das ist eine echte Auszeichnung, wobei die größte Hürde die Gästezahl sein wird. Wir werden hier nicht salomonisch streng sein, wenn jemand von den 5 Kriterien 4 gut erfüllt und "nur" 4 Gäste verzeichnen konnte, wird der auch den Gold-Standard bekommen. Wenn jemand in 4 aber grade mal OK ist, dann wird es eben Silber sein.

Wie wird das rückgemeldet?

Simpel: Ihr als Führungsteam schaut Euch die Auswertung des Programms (Seite 15, Bild rechts), bestätigt diese und schickt ein Foto dieser Seite an Euren Partnerdirektor. Wenn der PD das nächste Mal ins Chapter kommt, übergibt er die Auszeichnung.

Wie streng sollen wir sein?

Das Programm soll motivieren, nicht strafen oder frustrieren. Häufig werden Programme eingereicht, die z.B. 4x Silber und 1x Bronze haben. Wie werten wir da?

Das Grundprinzip ist Großzügigkeit. Es geht um Motivation, nicht um Maßregelung. D.h. im obigen Fall würden wir Silber vergeben. Eine Kategorie können wir aufwerten, also von Bronze zu Silber, vor allem, wenn z.B. 12 statt 13 1-2-1-Gespräche geführt wurden oder 0,75 statt 0,8 Empfehlungen pro Woche kamen. Doch die Großzügigkeit hat Grenzen, zwar muss man jeden Einzelfall prüfen, doch in der Regel machen wir keine Aufwertung wenn:

  • Eine Kategorie nicht einmal annähernd Bronze erreicht hat. Vor allem bei “Null Gäste” oder <0,6 Empfehlungen/Woche habe ich ein echtes Problem, jemanden auszuzeichnen. Überlege selbst, wie es wäre, wenn wir jemanden als “Netzwerker des Jahres Gold” auszeichnen, der zwar alles macht aber im Jahr nur zwei Empfehlungen einbrachte. Das geht natürlich nicht.

  • Drei Kategorien gerade mal Gold erreicht haben, zwei andere aber ebenso gerade mal Bronze haben. Draus kann meist nur Silber werden.

Wenn jemand knapp verfehlt, werden wir eher aufwerten. Wenn jemand deutlich verfehlt, aber Potenzial hat, werden wir das Programm eher verlängern.