Notfalls-Agenda: Besonders viele Gäste angemeldet
Was wenn… besonders viele Gäste da sind?
Viele Gäste im Chapter zu haben sind eine Riesenchance – vor allem, wenn das Team zusammenarbeitet. Doch wenn man darauf gar nicht vorbereitet ist und erst am Vortag davon erfährt, dann gilt es die Rollen rasch zu verteilen:
Wer macht was?
CD
Sinn und Zweck
Entweder von 1-2 Mitgliedern erklären lassen (vor allem, wenn diese auch Gastgeber mehrerer Gäste sind)
Beispiel mit Personen aus dem Chapter bringen.
Auf Ergebniszahlen nicht vergessen.
Fokus auf das Anmoderieren der Kernelemente:
Werte Gäste, wir kommen jetzt zu den Kurzpräsentationen. Diese sind unsere Gelegenheit, Suchaufträge abzugeben und unser Team über Aktuelles zu informieren.
Liebe Gäste, jede Woche hat ein Mitglied die Gelegenheit, sein Team mit der Hauptpräsentation intensiver zu schulen. Wir lernen heute von ________, wie wir ihn noch besser ins Gespräch bringen.
Jetzt kommt ein Hauptpunkt unseres Meetings, die Engagementrunde. In dieser Runde wird jedes Mitglied aufgerufen, kurz zu berichten, was er oder sie die letzte Woche rund um BNI getan hat.
Bei den Kurzpräsentationen an die Mitglieder gewandt:
„Liebe Freunde, heute haben wir viele Gäste da, bei den Suchaufträgen könnt Ihr heute nicht nur auf die gesuchten Kunden sondern auch auf die gesuchten Branchen eingehen.“
TK
Erläuterung der Kurzpräsentationen, worüber reden wir (NUKAG, WILKA), was ist das Ziel?
BB
Vor dem Meeting schon klären, wer die Besucherorientierung macht und, dass das Verhältnis BB:Gast maximal 1:3, besser 1:2.
Idealerweise setzen sich die BBs von Anfang an nahe zu den Gästen, damit die Übergabe nachher leichter fällt.
MK
Beim Bericht klar die Resultate für Mitglieder in den Vordergrund stellen.
SM
Beim Bericht auf die Mitgliedschaftsgebühr kurz eingehen und dann den Gegenwert gegenüberstellen.