Das Abkürzungsspiel als spaßige Alternative

Das Abkrüzungsspiel (Akronymspiel) ist eine witzige Abwechslung zu den normalen 4-Min-Präsentationen. Dabei wählst Du ein Wort aus und weist jedem Buchstaben des Worts wieder ein ganzes Wort zu. Z.B. BNI: Brauchst Nicht Inserieren (Vorsicht, falls ein Medienpartner - Regionalmedien udgl. im Chapter sind, die nehmen das sehr persönlich).

Aber auch andere Worte können herhalten: 10 Minuten

1 Einmalige Chance

0 Nicht 08/15

 

M Meine Zielgruppe

I ICH – es soll menscheln – das weckt Vertrauen

N Nutzen, welchen Nutzen stifte ich beim Kunden?

U USP – was kann ich besser als (fast) alle anderen?

T TOP Vorbereitung: Technik vor 7 Uhr checken, Zeit einhalten (Ziel: 8 Min), Selbstvorstellung fertig haben, Geschenk nicht vergessen.

E Eintragen in die Liste der Präsentationstermine

N Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken.

 

4 - 4 Augen oder auch 4 im Monat

A - Aktiv - ich suche mir die Partner aktiv aus.

U - Unterhaltsam

G - Geistreich oder "Geld, wollen wir verdienen"

E - Effizient, also in 20 Min sind wir fertig (wichtiger Punkt)

N - Neuer Umsatz entsteht

 

Du kannst auch den Netzwerker des Monats nehmen und erklären, warum der immer so viel Umsatz macht:

Andreas - Aktiv, Nachhaltig, Diszipliniert, Richtig guter Netzwerker, Eifrig (Engagiert), Angenehm, Super Kumpel. 

 

Tipp: manchmal muss man etwas tricksen - R für Richtig guter Netzwerker - da ist es am besten, wenn Du diesen Punkt als Pointe gegen Ende bringst.

Tipp 2: wenn Du das öfter machst, kann sich das Publikum beteiligen, das ist immer ein Spaß, doch Vorsicht: es nutzt sich ab!

Tipp 3: Toll ist, wenn Du die BNI Markenbegriffe, die uns ja identifizieren, unterbringst: ergebnisorientiert, bildend, engagiert, erfahren, freundlich, hilfsbereit, kompetent, loyal, nett, offen, partnerschaftlich, positiv, qualitativ hochwertig, tolerant, verlässlich, vertrauensvoll.