Häufige Fragen von BNI Mitgliedern
BNI ist ein System. Je tiefer man eindringt, desto deutlicher werden die vielen Facetten, die es braucht, um für hunderttausende Mitglieder passend zu sein. Die typischen Fragen von Mitgliedern wollen wir hier beantworten.
WICHTIG: diese Seite widmet sich häufigen Fragen von Mitgliedern, nicht von Interessenten, Gästen, BewerberInnen etc. Das Ziel ist, die kleinen Alltagsfragen abzudecken, nicht große persönliche oder strategische Themen, die in Trainings oder Workshops besser Platz haben.
Du kannst weitere, typische Fragen in die Kommentare unten schreiben und ich werde mich bemühen, sie im Sinne der FAQ zu beantworten.
-
Jede Organisation entwickelt ihre Sprache, bei internationalen Organisationen ist das noch deutlicher, da manche Begriffe kultur- und sprachübergreifend beibehalten werden müssen. Es droht babylonisches Chaos, wenn der eine “Present”, der nächste “Anwesend” und der dritte “Narito” dazu sagt.
Alle Begriffe zu kennen ist nicht nötig, aber man kann sie hier nachschlagen.
-
Weil es bei BNI darum geht, gute Beziehungen aufzubauen. Beziehungen entstehen durch Kontakthäufigkeit. Eine Woche ist – wissenschaftlich gesehen – ein gutes Mittelmaß an Häufigkeit und Effektivität der Treffen.
-
Hier geht es um den angestrebten Aktivitätsgrad eines Chapters und das wird in den Regionen unterschiedlich gehandhabt. Starke Teams folgen dieser Empfehlung:
Feiertag am Montag (aka “Dienstag ist ein “falscher Montag”): Dienstags-Meetings wechseln auf Mittwoch.
Feiertag am Mittwoch: Mittwochs-Meetings sind am Donnerstag.
Feiertag am Donnerstag: Donnerstags & Freitags-Meetings wechseln auf Mittwoch.
Feiertag am Freitag: Freitags-Teams wechseln auf Mittwoch.
Einfach gesagt: wir halten den Kommunikationsaufwand minimal und wechseln immer auf Mittwoch, außer es ist ein Mittwochs Chapter. Die haben dann den Donnerstag.
An diesen Tagen können sich Chapter auch gemeinsam mit anderen treffen!
Letzten Endes ist es eine Entscheidung des MA, wie sie mit Feiertagen umgehen müssen. Klar sollte aber sein: ausgelassene Meetings kosten Chapter mit 20-30 Personen im Jahr durchschnittlich ca. 60.000,- Umsatz. Nicht unbedingt wegen des einzelnen Treffens sondern weil man durch das “Auslassen” von Meetings generell den Aktivitätsgrad des Teams senkt. Überlegen wir, wie viel wir versuchen, diesen Aktivitätsgrad hoch zu halten, ist das “Auslassen” schlicht “unklug”.
-
Weil Beziehungen im Mittelpunkt stehen und die nicht „pausiert“ werden können. Beziehungen werden ständig besser oder schlechter. BNI will absichtlich kein Verhalten fördern, welches Beziehungen schlechter macht.
-
Weil ein nachhaltig hoher Wert der Mitgliedschaft für alle bei BNI, also Partker-, Gebiets-, Exekutiv- und Nationaldirektoren, wichtiger ist als der kurzfristige Umsatz durch Mitgliedsbeiträge von BNI selbst. Der Wert der Mitgliedschaft steigt durch dauerhafte, stabile Beziehungen, das hat die Analyse aus hunderttausenden Mitgliedschaften ergeben. Daher wollen wir Mitglieder motivieren, ein längeres Engagement einzugehen.
-
Weil Experten besser empfohlen werden als Generalisten. Außerdem bleibt so Platz für „logische Empfehlungspartner“, die meist die größten Empfehlungsquellen darstellen. Wer versucht, sich alle verwandten Berufe zu reservieren, minimiert sein Empfehlungspotenzial.
-
Wer häufig abwesend ist, verliert Sichtbarkeit im Team. Ein guter Vertreter vermeidet das. Zugleich ist die Chance, einen Vertreter einzuladen, eine einmalige Gelegenheit, seine Beziehung zu der Person zu vertiefen.
-
BNI ist möglichst unbürokratisch. Der Mitgliederausschuss soll 2 Monate vor Verlängerung über diese abstimmen, doch oft erreicht uns das Ergebnis nicht. Daher geht 6-7 Wochen vor Verlängerungszeitpunkt die Rechnung automatisch hinaus. Lieber stornieren wir, als dass jemand wegen eines Irrtums aus dem System fällt.
-
Ziel ist, dass Gäste für sich klären können, wie BNI zu ihnen passt. Dafür reichen zwei Meetings. Mehr Besuche bringen keinen Vorteil, blockieren aber den Zugang zu wichtigen Punkten der BNI-Mitgliedschaft: dem Mentoringprogramm, dem Business Builder, wichtigen Unterlagen, etc.
-
Medical ist vorgesehen für mehrwöchige Erholungen nach Krankheiten aber auch für Bürgerpflichten wie Berufung zum Geschworenen. Bei medical bleibt die Mitgliedschaft völlig regulär aufrecht, es entfällt aber die Anwesenheitspflicht.
-
Netzwerken ruht auf Beziehungspflege und Beziehungen entstehen auf Basis von Kontakthäufigkeit. Starke BNI Chapter bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, zu ausgewählten Kontakten die Beziehung zu pflegen. Mehrmals im Jahr. In verschiedenen Formaten wie bei einem Besuchertag am Morgen, einem Netzwerkabend etc.
-
Jedes Chapter verändert sich im Laufe des Jahres. Mitglieder ändern sich. Zugleich bieten Rollen viele Möglichkeiten, gut sichtbar zu werden und Kompetenzen zu trainieren. Mit einem regulären Wechsel aller Rollen soll dem Rechnung getragen werden.
-
Die Zahl unter “U” steht für “verursachten Umsatz”. Das sind jene Umsätze, die Deine Empfehlung verursacht hat. Das sind NICHT Deine Umsätze, die Du durch Empfehlungen erhalten hast. Diese werden standardmäßig nicht reportiert.
Die Zahl unter “U” ist daher auch grundsätzlich anonym. Das System zeigt nicht, wer, wie viel Umsatz gemacht hat.
-
Grundsätzlich alle Umsätze, die in Deiner Gewinn- und Verlustrechnung aufscheinen. Nicht darunter fallen zB beim Immobilenmakler der Kaufpreis eines Hauses, da zählt die Provision, die über seine Bücher geht. Ebenso bei einem Finanzierer zählt der Barwert von Spesen, Zinsen etc. nicht aber die gesamte Finanzierungssumme, die ist buchhalterisch ein “Aktivtausch”. Bei Finanzierern wird der Barwert oft vom System schon ausgerechnet, wenn auch unter verschiedenen Bezeichnungen. Ein Anwalt zählt sein Honorar, nicht den Streitwert.
-
Dafür gibt es zwei typische Gründe:
Mitglied X hat seinen Mitgliedsbeitrag nicht eingezahlt. Dann ist die Person weder auf der Website noch im PALMS Bericht. Außerdem wurden vom System dann alle Rollen entfernt und müssen, nach Einzahlung, neu eingetragen werden.
Mitglied X hat in seinem Profil unter “Kontaktdaten” > “Zeige mich auf der öffentlichen BNI-Webseite” das Häkchen entfernt. Dann ist das Mitglied aber im PALMS-Bericht noch sichtbar.