Wie man freigewordene Berufssparten rasch wieder auffüllt.
Es gibt viele Gründe, warum ein Mitglied ein Chapter verlässt. Viele für uns gar nicht beeinflussbar, sogar die Top-Teams verlieren ca. 15-20% der Mitglieder jedes Jahr. Dennoch: jeder Exit reißt ein Loch in das Chapter – nicht nur menschlich sondern auch in Bezug auf den Austausch von Empfehlungen. Daher hier ein Moderationstipp wie freigewordene Branchen rasch wieder besetzt werden.
Schritt 1: Nutze den persönlichen Palms Bericht
Wenn ein Mitglied ankündigt, das Chapter verlassen zu wollen, drucke den persönlichen PALMS Bericht des Mitglieds aus.
Schritt 2: Erhebe die Zahlen des scheidenden Mitglieds
Schritt 3: Berichte im Chapter:
„Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie Ihr wisst, verlässt uns Max Mustermann leider zum nächsten Monatsanfang. Wir bedauern das sehr und wollen seine Sparte rasch wieder nachbesetzen, damit wir immer einen vertrauenswürdigen [Sparte] haben. Max hat in den letzten 12 Monaten von uns 32 Empfehlungen erhalten, davon 12 interne und 20 externe. Bitte sprecht vertrauenswürdige [Sparte] an und fragt sie, ob sie Interesse daran haben dieses Empfehlungspotenzial für sich zu nützen und an unserer Gruppe mitzuarbeiten.“
Denn jeder von uns würde, wenn ein wichtiger Lieferant ausfällt, sofort für diesen Ersatz suchen. Im Chapter begegnen uns wichtige Geschäftspartner, die uns Empfehlungen liefern, warum sollten wir hier weniger professionell nach Ersatz suchen?
Das Schöne dabei ist: wir arbeiten mit echten Erfahrungswerten. Wenn z.B. der bisherige Bodenleger 32 Empfehlungen bekam, können wir davon ausgehen, dass sein Nachfolger ein ähnliches Potenzial haben wird. Wir versprechen keine Luftschlösser sondern reden über unsere Praxiserfahrung.
WICHTIG: Wenn ihr z.B. keinen Bodenleger im Chapter habt, diese Branche aber besetzen wollt, könnt Ihr diese Moderation auch, nur leicht abgewandelt, nutzen: Ihr könnt auch das eine oder andere Nachbarchapter anrufen und nach den Zahlen von deren Bodenleger fragen. Auch damit kann man einem interessierten Gast genau jenes Stückchen an Zusatzinformation geben, welches ihn überzeugt.
Für wen sind wir Führungskräfte?
Diese Moderation kostet beim ersten Mal immer etwas Überwindung. Doch wir sollten uns fragen, für wen wir das Team führen? Führen wir, damit die uns verlassenden Mitglieder sich wohl fühlen und nicht vor Augen geführt bekommen, dass ihre Branche nachbesetzt wird? Oder führen wir das Chapter für die Mitglieder, die sich für das Team engagieren und auch erwarten, hier wertvolle Geschäftspartner anzutreffen?
Es sind die Engagierten, die den Unterschied ausmachen, die verlassen sich auch auf uns als Führungsteam. Die werden es schätzten, wenn wir uns professionell für die Nachbesetzung und damit den Erhalt von Chancen einsetzen.