WIE lade ich eigentlich Gäste in und wozu überhaupt?

Dass Gäste ein Chapter bereichern, wissen wir alle. Über den Wert des Gäste-Einladens haben wir schon viel geschrieben, z.B. hier zum Nachlesen.

Wozu laden wir Gäste ein?

  • Sich vorstellen. Ganz simpel. Gäste können sich und ihr Unternehmen einmal vorstellen.

  • Kontakte knüpfen. Klar. Bei einem BNI Meeting lernen sie Dutzende Menschen kennen. Menschen, die alle eines gemeinsam haben: sie wurden als hervorragende UnternehmerInnen identifiziert. Denn nur hervorragende UnternehmerInnen halten sich lange in einem BNI Team.

  • Empfehlungsmarketing in der Praxis kennenlernen. Empfehlungsmarketing ist in aller Munde - wir nehmen es aber in die Hände und setzen es um!

Wozu laden wir Gäste NICHT ein?

  • Mitglied zu werden. Es wäre unseriös jemanden eine Mitgliedschaft zu versprechen. Dafür muss viel gegeben sein: die Branche muss frei sein, die Person muss einen Bewerbungsprozess durchlaufen, er/sie muss auch selbst den Wert für sich erkennen.

  • Wöchentlich zu kommen. Nur Mitglieder dürfen wöchentlich kommen - Gäste laden wir zu EINEM Treffen ein.

  • Mitgliedsbeiträge zu bezahlen. Gleicher Grund. Gäste zahlen für das Frühstück und für sonst nichts.

WIE laden wir Gäste ein?

Nun, das ist tatsächlich einfach, hat man einmal die Punkte oben beherzigt:

“Magst Du Dich und Dein Unternehmen einmal zirka __ anderen Unternehmern vorstellen?”

[Rückfrage]

“Wir sind ein Team an Unternehmern, die sich treffen und einander mit Aufträgen versorgen. Du könntest mich nächsten __[Wochentag]__ begleiten und Dich dort kurz präsentieren. Sind spannende Menschen.”

[1.000 Rückfragen]

“Deine Fragen kann ich verstehen, aber statt das zu zerreden: komm doch einfach vorbei und mach’ Dir ein eigenes Bild.”

Aber wie ERKLÄRE ich BNI?

Da gibt es viele Ideen und Ansätze:

  • Schifahren kann man auch nicht erklären, das macht man einfach.

  • Kannst Du erklären, wie Dein Friseur Dir die Haare schneidet? Lässt Du Dir vorher vom Friseur darüber einen Vortrag halten?

  • Wenn Du Deinen Friseur weiter empfiehlst, gehst Du dann auf unzählige Fragen ein z.B. wie hält der seine Schere, was zahle ich für meine Haare dort, worüber wird der mit mir reden wollen?

Kann man machen. Ich sehe das aber ganz anders: was gibt es zu erklären? Wenn der andere fragt:

“Was passiert bei dem Meeting?”

Ist meine Antwort: “Du kommst hin, lernst Leute kennen, stellst Dich vor, wir trinken noch einen Kaffee und Du gehst nach Hause.”

WIE laden wir Gäste per eMail ein?

Am besten gar nicht. Persönliche Einladungen funktionieren gut. eMail-Einladungen sind weit schwieriger. Aber da manche Berufe bevorzugt via eMail kommunizieren, hier ein Vorschlag, den ein Mitglied mir netter Weise überlassen hat:

Liebe/r

wie Du weißt, ist die Frage, wie wir Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region halten für mich wichtig. Das geht nur mit stabilen, guten Unternehmen. Deswegen treffe ich mich nächsten und übernächsten ___[TAG]___ mit knapp ## anderen UnternehmerInnen der Region, um zu besprechen, wie wir einander gut unterstützen können.

Ich darf dort jede Woche einen anderen Unternehmer einladen und kurz vorstellen. Dabei habe ich an Dich gedacht, weil es für uns auch spannend ist, gute und empfehlenswerte Unternehmer kennen zu lernen.

Wir haben eine straffe Agenda von 7:00 bis 8:45 Uhr. Du wirst Dich dort auch kurz vorstellen können (ca. 1 Min) und um die 20 andere Unternehmer treffen. Da ich aus Zeitgründen immer maximal zwei Personen mitnehmen darf, bitte ich Dich um Feedback, damit die Slots nicht verloren gehen. Kannst Du mir bis morgen Mittag Bescheid geben ob Du diesen Donnerstag mitkommen willst?

Der Treffpunkt ist:

 

Liebe Grüße

 

Das absolut WICHTIGSTE beim Einladen

ist, dass Dir klar ist, welchen Vorteil der andere davon hat, ein BNI Chapter zu erleben. Wenn Du klar sagen kannst, dass er/sie von a, b, c profitiert, dann wirst Du das auch ausstrahlen und zwischen den Zeilen vermitteln. Wenn es bloß darum geht, einen Gast “dabei” zu haben und dessen Mehrwert gar nicht bedacht wird, wird auch das beim anderen ankommen und Eure Beziehung eher belasten als bereichern.