Wertschätzung als Fundament des Erfolgs

Auszeichnungen, Ehrungen, Awards – wann und wofür?

Wertschätzung ist einer der zentralen Grundwerte bei BNI. Beiträge zum Erfolg eines Chapters verdienen Anerkennung. Dafür gibt es klare Richtlinien zur Orientierung. Für die Urkunden gibt es eine Vorlage, damit wir einem gemeinsamen Standard folgen.

Was wir auszeichnen

BNI definiert eine Reihe von Auszeichnungen, die auf verschiedenen Ebenen vergeben werden können:
NetzwerkerIn des Monats – Eine monatliche Ehrung für außergewöhnliches Engagement. Die BNI Empfehlung für die Berechnung lautet: Jede Empfehlung wird mit einem, jeder Gast mit zwei Punkte gewertet.

Mitgliedsjubiläen – Für langjährige Mitgliedschaft gibt es goldbedruckte Streifen, die stolz „x Jahre Mitgliedschaft“ verkünden.

Zusätzlich bietet es sich an, ausgezeichnetes Verhalten zeitnah hervorzuheben, um eine Vorbildwirkung im Chapter zu fördern. Hierzu zählen die Bronze-, Silber- und Gold-Streifen, die herausragende Leistungen sichtbar machen.

Auf Jahresbasis verleiht die Region Auszeichnungen wie:

  • NetzwerkerIn des Jahres

  • GastgeberIn des Jahres

  • Top-Event des Jahres

  • Herausragende Leistungen

Diese Ehrungen dienen nicht nur der Würdigung, sondern setzen auch regionale Standards und inspirieren zur Nachahmung. Die Chapter sollen diese Auszeichnungen auch nur in Absprache mit dem Regionsbüro verleihen, damit nicht in dem einen Team der Netzwerker des Jahres nach diesen und im anderen nach anderen Kriterien ausgegeben wird.

Die Macht des Lobs

Inspirationen für professionelles Netzwerken

Netzwerken mit Methode

Das Hörbuch von Stefan Gössler

alt
33 plus 1 Kniffe, mit denen man sein Netzwerk noch stärker macht. Gepackt in 135 Audio-Minuten. Mit eigenem Arbeitsbuch für BNI Mitglieder.

Eine Auszeichnung ist weit mehr als eine bloße Ehrung. Lob verändert Beziehungen, stärkt den Zusammenhalt und betont die für uns relevanten Werte. Wer Lob ausspricht, wird auch zur Autorität für die Definition von Erfolg. Gleichzeitig orientieren sich die Mitglieder an diesen Standards und verstehen so besser, was für ein Team gut und zielführend ist.

Der richtige Zeitpunkt für Auszeichnungen

Damit Auszeichnungen ihre volle Wirkung entfalten, gelten einige Grundsätze:

  1. Zeitnah. Eine Auszeichnung sollte relativ zeitnah nach dem gemessenen Erfolg ausgehändigt werden.

  2. Maximale Sichtbarkeit: Verleihungen sollten bei gut besuchten Veranstaltungen wie Besuchertagen erfolgen.

  3. Regelmäßige Impulse: Statt alles auf einmal zu vergeben, ist eine Verteilung über das Monat sinnvoll. So verhindern wir “Schwemmen” und damit bleibt jede Ehrung besonders und wertvoll.

Beispielhafter Monatsplan:

  • Woche 1: Ehrung der Verlängerungen, Netzwerker des Monats

  • Woche 2: zB Erfolge im Rahmen des Mentorenprogramms

  • Woche 3: Besondere Leistungen, zB bei Events etc.

Qualität vor Quantität

Eine Auszeichnungsinflation muss vermieden werden, da dies die Bedeutung von Ehrungen mindert. Zu wenige Ehrungen aber auch sind problematisch – ein Gleichgewicht ist entscheidend. Große Chapter (40+ Mitglieder) können 2–3 zusätzliche Auszeichnungen pro Monat vergeben, kleinere Chapter eher 1–2.

Themen für Ehrungen

Hier eine Auswahl an potenziellen Ehrungskategorien:

  • NetzwerkerIn des Monats

  • Jubiläen (z. B. 10 Jahre Mitgliedschaft)

  • Social-Media-Aktivitäten

  • Trainings-Champion (100+ CTE)

  • Meister der 1-2-1 (100+ 1-2-1)

  • Herausragende Besucherbetreuung

  • 100% Anwesenheit über ein Jahr

  • Empfehlung eines Mitglieds

  • Herausragender Event

  • Starke Nezwerkarbeit (zB 10 echte Gäste / Jahr)

  • Sommer-Challenge-Gewinner

Die Möglichkeiten sind vielfältig – und jede Ehrung sollte gut überlegt und vorbereitet sein.

Ein Foto, 236 Worte und beide Unternehmer waren im Printmedium.

Sichtbarkeit als Schlüssel

Auszeichnungen sind ein ideales Mittel, um Mitgliedern Wertschätzung entgegenzubringen und gleichzeitig das Chapter nach außen zu stärken. Ein Besuchertag ist der perfekte Rahmen, um Mitgliedsjubiläen oder besondere Leistungen zu feiern. Zudem bieten sich Auszeichnungen hervorragend für Presse- und Social-Media-Arbeit an. Ein Artikel über die Ehrung eines regionalen Unternehmers verleiht dem Chapter zusätzliche Reichweite und Prestige.

Was vermieden werden sollte

  • Inflation: Übermäßige Ehrungen entwerten das System.

  • Unstimmigkeiten: Uneinheitliche Gestaltung oder Qualität der Auszeichnungen wirken unprofessionell.

  • Versäumte Anerkennung: Fehlen regelmäßig ehrenswerte Leistungen, weist das auf strukturelle Probleme im Team hin.

Indem wir klare Standards setzen und Wertschätzung aktiv leben, stärken wir die Bindung unserer Mitglieder und fördern das Wachstum unserer Chapters nachhaltig.