Mein Gespräch mit Ivan Misner - oder was Chapter von Schwarzenegger lernen können
Reden wir mal über etwas worüber keiner gern redet: Scheitern.
Aktuell feiern wir die “International Networking Week”. Da gibt es viele verschiedene Events, bei einem konnte ich Ivan Misner, unserem Gründer, eine Frage stellen. Immerhin hat er schon tausende Chapter gesehen - und auch so einige sah er beim Scheitern.
“Ivan, was ist Dein Tipp für Chapter, die straucheln, voran zu kommen?”
Seine Antwort war so simpel und dennoch so klar: er sagte, sinngemäß übersetzt: “Auch wenn es langweilig klingt, wenn es abgedroschen klingt aber es gibt da nur einen Weg: Fokussiere auf die Grundlagen. (Focus on the fundamentals)”
Er erklärte weiter, dass viele Chapter, wenn sie sehen, dass es nicht rasch genug gut geht, Dinge erfinden. Da wird ein Speed-Dating-Abend gemacht, da werden externe Vortragende für die Hauptpräsentation eingeladen, da macht man den ganz anderen und ganz besonderen Besuchertag. Doch die “Fundamentals”, die echten Erfolgsfaktoren, werden übersehen oder geraten durch die vielen Aktivitäten in Vergessenheit.
Das Schwarzenegger-Interview
Am Abend dachte ich noch über das Gespräch nach. Mir fiel die Story über Schwarzenegger ein. Ein Journalist fragte ihn: “Arnold, was ist das Erfolgsgeheimnis Deiner Muskelmasse?” Er schaute ihn an, mit einer Mischung aus Überraschung und dem für ihn typischen, spitzbübischen Lächeln und sagte: “Nun, ich habe sehr oft, sehr lang, sehr schwere Dinge bewegt.”. Dann ergriff er den Bizeps des Sportreporters und ergänzte “sollten Sie auch mal probieren.” Ein Lacher. Doch was sagte Schwarzenegger? “Focus on the Fundamentals”. Es ist nicht der Proteindrink, nicht die letzte Neuerung aus irgendeinem Magazin, es ist am Ende des Tages: Dinge tun, die nachweislich einen Unterschied machen und diese immer und immer wieder tun.
Lass Dich nicht ablenken.
Die Chapter-Fundamentals
Im Lauf meiner Karriere als Exekutivdirektor und mehr als einem Jahrzehnt, seit ich BNI Mitglied wurde, musste ich drei Chapter schließen. Alle zeigten dasselbe Phänomen: zwei, drei Jahre vor der Schließung brachen uns die Rollen weg. Besucher wurden im Meeting nicht mehr betreut, von einem telefonischen Follow-Up ganz zu schweigen, das wurde als “Mitgliedschaft keilen” kategorisch abgelehnt.
Mit dem Mindset - nämlich, dass man eine Mitgliedschaft “keilen” muss, dass die Teilnahme am Chapter nicht unwiderstehlich attraktiv ist, mit dem Mindset kann man nicht erfolgreich sein.
Parallel zur Nicht-Betreuung gab es weder aktive Medienkoordinatoren (auch ein Mindset-Thema, wenn man glaubt, im Chapter passiere nichts nennenswertes) noch wurde ein Mentorenprogramm gelebt. So lernten neue von den schlechten Angewohnheiten des Teams zuerst und wurden von potenziellen Geschäftspartnern zu enttäuschen Aussteigern.
Ich könnte hier noch lange fortsetzen doch auf den Punkt, was sind die Fundamentals? (Sprich mit Deinem ED, er mag nicht meiner Meinung sein und das ist ja OK)
Fundamentals unter 20 Mitglieder
Gäste
Ziel: mind. 3 Gäste pro TreffenAnwesenheit
Ziel: mind. 95% Anwesenheit & gute VertreterInnen
Das sind tatsächlich die Kernthemen. Hab viele Gäste, hab Mitglieder, die wirklich da sind und das Chapter wird voran kommen. Das wird ergänzt durch:
Fixe OBT-Teilnahme
Exzellente Moderation
damit Gäste begeistert werdenExzellente Besucherbetreuer & inkl. telefonischem Follow-Up
damit Gäste einen starken Eindruck bekommenStarkes Mentorenprogramm
damit neue Mitglieder mit guten Kompetenzen an Bord genommen werden
Agendatreue vorausgesetzt, ist der Rest echt sekundär. Doch damit seid ihr rasch wieder über 20. Und fangt damit bloß an, bevor Ihr unter 16 seid, denn es ist viel härter von 16 auf 20 zu kommen als von 20 auf 24.
Bis 30 Mitglieder zusätzlich
Chapterdesign analysieren, Zielbranchen definieren
Zielbranchen besetzen (Expertenteams füllen)
Beziehungen pflegen (hohe Zahl an effektiven(!) 1-2-1)
Alle Rollen auf ein Top-Niveau heben
(Monatlicher Review aller Rollen im FT-Meeting)
Ab 30 Mitgliedern
Qualifizierung bestehender Mitglieder heben
(hohe CTE, starke Vertreterlisten)Monatliche Besucher-Events
(also häufiger aber jeder einzelne mit weniger Besuchern, wir landen wieder bei 3,5+ Besuchern/Treffen)100% “gewollte” Verlängerungsquote anstreben
(d.h. alle Mitglieder wollen verlängern, Entscheidungshoheit liegt beim MA, hoher Wert der MItgliedschaft)
Man kann sich bei BNI unglaublich gut ablenken und Dinge ins Leben rufen, die viel Aufwand sind, aber wenig Nachhaltigkeit besitzen. Fokussiert auf diese “Fundamentals” und nach meiner Erfahrung wird sich das Team in die richtige Richtung bewegen, nämlich in Richtung eines gesteigerten Werts der Mitgliedschaft für jeden einzelnen.