Die große 3+1 Sammlung von Agendapunkten

Die BNI Agenda umfasst über 20 verschiedene Punkte. Jeder von ihnen bietet das Potenzial, ein richtig gutes Meeting abzuhalten.

Hier wollen wir Themen sammeln, die erlauben, diese Punkte abwechslungsreich und gut zu gestalten.

Die 3+1 Systematik

Wir arbeiten hier immer in einer 3+1 Denkweise: 3 Steigerungsstufen und eine Stolperfalle

Standard

Standard ist die Basis, die jedes Chapter und im Allgemeinen auch bei jedem Meeting einhalten sollte.

Richtig-Gut

Hier fallen Punkte hinein, die a) gut und b) richtig sind. Gut heißt, dass sie gegenüber der Basisaktivität ein wenig mehr erreichen und dennoch “richtig” im Sinne der Idee des jeweiligen Punktes sind. Wenn Dinge “gut” wirken, aber den Sinn und Zweck verfehlen, sind sie meist Stolperfallen.

Exzellent

Exzellent sind Themen, die über die Grenzen und Erwartungen hinaus gehen. Dem entsprechend kann nicht erwartet werden, dass etwas exzellent durchgeführt wird. Oft ist es auch von den handelnden Personen und situativen Gegebenheiten abhängig. Rein räumlich sind nicht in jedem Chapter jede Aktion möglich.

Stolpferfalle

Unter diesen Punkt fallen vor allem Punkte, die zwar logisch klingen, die manchmal gar verlockend “gut” wirken, aber tatsächlich das Ziel verfehlen oder gar konterkarieren, also unmöglich machen. Darunter fallen beispielsweise Sonderregelungen für Einzelmitglieder, die niemals zu einer allgemein gültigen Regel werden könnten: Ein Mitglied als “gut” zu deklarieren und, bspw. wegen vieler Empfehlungen auch hohe Abwesenheiten zu genehmigen, würde umgekehrt heißen, dass andere Mitglieder “nicht gut” oder gar “schlecht” wären und wir das dadurch kommunizieren, dass diese “schlechten” dann eben Anwesend sein müssen. Damit wird aus “Wertschätzung durch Anwesenheit” ein “Anwesenheit als Strafmaßnahme”.

 
 

Hier geht es zur Liste der bereits gesammelten Best-Practices: