TOP 9 Kurzpräsentation der Mitglieder - Tipps & Best Practices
Sie sind vermutlich das prägendste Element der meisten Chaptermeetings: die Kurzpräsentationen. Ihnen widmen wir die meiste Zeit im Meeting, zugleich steckt in ihnen großes Potenzial.
Gute Kurzpräsentationen haben ein paar gemeinsame Eigenschaften:
Klar und verständlich
In der Zeit
haben klaren Suchauftrag / Appell
Es überrascht nicht, dass für die Mitglieder enorm viel Tipps existieren, wie sie ihre Kurzpräsentation gestalten mögen, aber auch für die Führung des Chapters gilt es einige Dinge zu beachten:
Verwendet immer die Zeittafeln. Hinter ihnen steckt ein wichtiges psychologisches Element.
Ruft aktiv auf, statt Reihum aufstehen zu lassen.
Macht dem Team klar, dass es sich hier um eine Schulung, nicht um eine Vorstellungsrunde handelt
Weitere Tipps hier in der interaktiven Sammlung:
Du hast einen Vorschlag, wie man diesen Agendapunkt noch bereichern kann? Du kannst den hier einreichen:
Tipps und Hinweise für die Kurzpräsentationen
Ein guter Teil der Kurzpräsentationen erreicht ihr Ziel nicht. Wie Du Deine Kurzpräsentation auf das nächste Level hebst, erfährst Du hier.
Ein häufiger Fehler bei den Kurzpräsentationen stürzt Dein halbes Chapter in Loyalitätskonflikte. Das geht klüger!
Seine Zielkunden zu kennen ist der erste Schritt, deren Problem zu verstehen, ist der zweite und jetzt reden wir mal über die Königsdisziplin guter Kurzpräsentationen.
Die Kurzpräsentation ist enorm wichtig und mit einem simplen Denkfehler lassen viele hier Chancen liegen. Eine zentrale Frage ist: WER IST MEIN WAHRES PUBLIKUM?
Letztens erlebte ich eine echt “gelähmte” BNI Runde. Das Team gibt es seit Jahren und es ist eigentlich ein gutes Team. Aber wie lange noch?
“Was ist los mit den Menschen hier!?!” fragte mich erbost ein junges Mitglied, “ich engagiere mich, ich erkläre den anderen die Vorteile meines Angebots und es kommt NICHTS zurück!” Dann hörte ich seine Kurzpräsentation und mir war klar: er machte den Kapitalen Fehler der meisten…
Eine gute Kurzpräsentation enthält einen Suchauftrag. Profis wissen das - doch auch Profis begehen einen klassischen Fehler. Lies hier, wie Du ihn vermeidest.
Es ist verlockend, sich bei BNI nur zu präsentieren. Doch damit vernichtet man effektiv seine Chancen auf Empfehlungen. Ob in den 60 Sekunden oder im 10-Minuten-Auftritt: hör auf Dich zu präsentieren. Mach was klügeres.
Die perfekte Formel für Kurzpräsentationen gibt es nicht.... oder doch?