Moderation im Chaptermonat April
Eine Übersicht für das Führungsteam über Schwerpunkte und Aktionen
Posted in: Monatsagenda
Eine Übersicht für das Führungsteam über Schwerpunkte und Aktionen
Das Team hat zusammengefunden, ihr habt Stärken und Herausforderungen abklopfen können, jetzt beginnt die Leistungsphase!
Der Kompass hilft jetzt mit Struktur in den Herbst zu starten.
Das Team wird in allen Rollen aktiv.
In der Sommerchallenge konnte ein Fokus auf Empfehlungen entstehen. Der wird nun vertieft.
Der TK nutzt offen den Kompass und motiviert das Team, weiterhin strukturiert zu netzwerken.
Termine für den Herbst sind geklärt und kommuniziert.
Starke Teams machen einen gemeinsamen Kick-Off-Workshop und holen dafür den PD an Bord.
Themen des Workshops findet ihr im Kompass.
In dieser Phase entfalten alle Rollen ihr volles Potenzial:
ein gemeinsamer Kick-Off-Workshop schwört das Team auf die Aktionen im Herbst ein!
der Mentorenkoordinator hilft, das Team zu qualifizieren.
Der MA 2 beginnt Gespräche, um das Chapterdesign zu perfektionieren und für die Events im Herbst starke Besucher zu gewinnen.
der Medienkoordinator berichtet über Aufnahmen, Rekorde und Erfolge.
Die Herbst-Events sind als “Zwiilings-Events” zeitsparend geplant. Damit hat man EINEN Einladungsprozess für zwei Events.
Besuchertag ist deutlich vor den österr. Herbstferien, damit die Nachbetreuung auch davor fertig ist. Netzwerkabend ist dann ca. zwischen 10. und 18.11.
Der langsame Start, weil ein paar noch auf Urlaub sind, der geht dann direkt über in die Phase, in der keiner Zeit hat, weil so viel zu tun ist. Die Chance verpufft.
Das zentrale Prinzip ist: früh angefangen heißt, rechtzeitig, stressfrei fertig zu sein: startet mit der Vorbereitung der Herbst-Events JETZT.
Rätsel des Monats (für Wochenmail o.ä.)
Der Herbst
Die Sommerchallenge findest statt! Sie bringt das Team zusammen in kleinen Gruppen und regt auf witzige Weise, Zusammenarbeit an.
Mitglieder sollten für den Sommer Vertreterlisten vorbereiten.
Teamwork! Darum geht es jetzt. Starke Teams haben hier viel Spaß.
Achte auf einzelne “Überflieger”, die können ein kleines Team auch aushebeln.
Starke Teams achten bei der Teameinteilung auf eine gute Verteilung der neuen Mitglieder vom Besuchertag.
Der nach Punkten erkennbare Teamführer wird zu einem zweiten Mentor seines Neuen im Team.
Auch im Sommer kann man einen Spezialworkshop einschieben und den vielleicht gemeinsam mit einem anderen Team organisieren.
Ab Mitte August gilt es auch, die Termine für den Herbst zu planen. Starke Teams setzen jetzt ein Reviewmeeting an und legen Termine für Besuchertag, Netzwerkabend und Workshops fest.
Ein “Netzwerkabend” im Sommer hat den Charakter eines moderierten Grillfests.
Das Sommerloch: alle lehnen sich zurück und das Chapter schlummert dahin. Anwesenheit ist gering, weil immer irgendwer auf Urlaub ist - und mangels Challenge kein Druck für Vertretungen besteht.
Die Challenge ist spielerisch - hat aber einen sehr ernsten Hintergrund: mit ihr werden Einzelleistungen viel sichtbarer. Das stört vor allem jene, die zwar laut am Chapter teilnehmen, bei der Engagementrunde meist aber eher still sind. Schwache Führungsteams lassen sich von der Challenge abbringen und geben den “Meistern des Mittelmaßes” damit ein Freispiel.
Rätsel des Monats (für Wochenmail o.ä.)
Die Sonne
Der Besuchertag ist ein Fest - achtet darauf, dass alle teilhaben können.
Juni ist ein Monat der Wertschätzung. Der erste Meilenstein ist erreicht, jetzt gilt es passende emotionale Höhepunkte zu setzen und Vorbilder zu etablieren. Holt also die engagierten, die bemühten, die starken Mitglieder vor den Vorhang!
Ein Besuchertag ist Aufwand. Menschen werden jetzt dafür belohnt.
Der Mentorenkoordinator ist jetzt für das Onboarding verantwortlich.
Am Start des Monats war ein BT und da kamen vielleicht ein, vielleicht vier neue Mitglieder.
Da kann der MA 1 bereits aktiviert werden.
Neue Mitglieder gilt es rechtzeitig vor dem Sommer an Bord zu holen. Starke Teams starten sofort, damit hier keine Chancen verloren gehen. Im September ist es für ein Onboarding zu spät!
Die Auswahl der Mentoren wird als Ehrung des Mentors kommuniziert und auch wahrgenommen.
Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt im Format der “kraftvollen Angelobung”. Im Rahmen dieser wird der Mentor mit seinen Leistungen vor den Vorhang geholt.
Das große Verschnaufen nach einem Event ist die größte Gefahr, Potenziale zu verlieren. Vor dem Event soll klar sein, wer danach aktiv zu sein hat:
BB bzw. regionale Assistenz für die telefonische Nachbetreuung
MA 1 für die Betreuung der BewerberInnen, u.a. für die Klärung von Überschniedungen.
Mentorenkoordinator, der sofort Mentoren zuteilt und deren Vorstellung vorbereitet.
Rätsel des Monats (für Wochenmail o.ä.)
Die Sommersonnwende
Im Mai ist die BT-Vorbereitung im Laufen.
Das Chapter hat einen Fokus auf das gemeinsame Projekt.
Alle Mitglieder sind engagiert und steuern etwas bei.
Jedem Rollenverantwortlichen ist sein Teil am Besuchertagsprojekt klar und er ist aktiv.
Besonders für die “distanzierten” Rollen des MedKo, MeKo und WebKo - also jenen, die in der Agenda von selbst keinen Platz haben, sind engagiert.
Den “distanzierten” Rollen wurde Platz in der Agenda eingeräumt - im Punkt 11. Das hat ihr Engagement gestärkt.
Das BT Projekt ist klar umrissen: ein Ziel wurde kommuniziert, die Mitglieder haben ihre Gästelisten in Arbeit, in jedem Meeting wird der Zeitplan sichtbar gemacht.
Exzellente Teams erkennt man daran, dass ihre Mitglieder “lebende Netzwerklisten” haben. Also eine permanent geführte Liste relevanter Kontakte, die auch dazu führt, dass das Einladen nur mehr geringer Aufwand ist.
In exzellenten Team ist beispielsweise der Besuchertag auch in den online-Medien publiziert worden.
Wenn das Führungsteam im April hier nur langsam in den Start kam, darf jetzt keine Hektik für den BT ausbrechen. Ein BT ist auch in 4 Wochen geplant, wenn man fokussiert ist. Sprecht den PD bzw. den ED um Unterstützung an.
Teams, die hinwegsehen über mangelndes Engagement ganzer Teile des Chapters. So etwas macht das Besuchertags-Flip sofort sichtbar. Das FT muss entscheiden: nimmt es jetzt den Konflikt mit Menschen auf, die sich distanzieren oder distanzieren sie später jene Mitglieder, die ihnen mit Engagement folgten und dann enttäuscht wurden?
Rätsel des Monats (für Wochenmail o.äl)
Die Frühlingsblumen